Showing 1 - 10 of 472
Territorialität in st. Rspr. fest. Gleiches gilt für die hL. Damit beschränkt sich die Prüfung einer fremdstaatlichen Enteignung auf … die Belegenheit des enteigneten Vermögenswertes im Gebiet des Enteignerstaates sowie auf die Vereinbarkeit der Enteignung … im Zusammenhang mit der Enteignung von Gesellschaften betrifft, auf schwer zu überwindende Schwierigkeiten stößt. Dies …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010398114
Territorialität in st. Rspr. fest. Gleiches gilt für die hL. Damit beschränkt sich die Prüfung einer fremdstaatlichen Enteignung auf … die Belegenheit des enteigneten Vermögenswertes im Gebiet des Enteignerstaates sowie auf die Vereinbarkeit der Enteignung … im Zusammenhang mit der Enteignung von Gesellschaften betrifft, auf schwer zu überwindende Schwierigkeiten stößt. Dies …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009742175
This chapter develops a unified analytical framework, drawing on and extending the existing literatureon the subject, for studying the role of property rights in economic development. Itaddresses two fundamental and related questions concerning the relationship between propertyrights and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008860720
in diesen Abkommen regelmäßig verankerte Schutz von Investitionen vor entschädigungsloser Enteignung kann mit staatlichen … inwieweit staatliche Regulierung im öffentlichen Interesse eine entschädigungspflichtige oder entschädigungslose Enteignung ….a. interpretative Klauseln, Definitionen einer indirekten Enteignung und Ausnahmevorschriften. Daneben werden weitere Ansätze u.a. auf …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014566214
Die Liberalisierung der Netzindustrien hat das Interesse an den konzeptionellen Grundlagen der Kapitalkostenermittlung wiederbelebt. Im Mittelpunkt dieses Beitrags steht eine dieser Grundlagen: Das Deprival Value-Konzept. Es wird aufgezeigt, dass es sich hierbei um ein ökonomisch fundiertes...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010296870
This paper investigates how multinational firms choose the capital structure of their foreign affiliates in response to political risk. We focus on two choice variables, the leverage and the ownership structure of the foreign affiliate, and we distinguish different types of political risk, such...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010298749
Bereits vor dem 11. September 2001 wurde damit begonnen, Finanzmittel als Instrument im Kampf gegen den Terrorismus einzusetzen. Danach wurden sie zumindest zeitweilig als besonders effektiv angesehen, um den Aktionsradius transnationaler terroristischer Gruppen einzuschränken. Allerdings gibt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377903
It is often argued that capital should flow from aging industrialized economies to countries with fast-growing populations. However, institutional failures and the risk of expropriation substantially reduce developing economies' attractiveness for foreign investors. We analyze the influence of a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011430070
This paper extends the analysis of "Agricultural Property and the 1948 Palestinian Refugees: Assessing the Loss" (Lewis 1996) to non-agricultural property. The estimate is based mainly on the area of urban property abandoned by refugees, where valuations are based on contemporary transfer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011940731
Despite deeply engrained images of female domesticity and conventional gender norms, women are increasingly joining land struggles in Cambodia. Based on extensive ethnographic fieldwork, my findings suggest that land rights activism in Cambodia has undergone a gendered re-framing process....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012019482