Showing 1 - 10 of 38
Wir typisieren Gemeinden in Sachsen in Hinblick auf ihre demografische Entwicklung. Wir identifizieren fünf Typen von Gemeinden: Typ-1-Gemeinden stehen vor großen demografischen Herausforderungen und liegen überwiegend weit von den drei Kreisfreien Städten entfernt; Gemeinden der Typen 2,3...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014311223
Wir betrachten die wechselseitigen Beziehungen zwischen Städten und den übrigen Räumen in Sachsen näher. Die Städte werden im Hinblick auf ihre stadttypischen Funktionen im Raum abgegrenzt; die übrigen Gemeinden Sachsens werden auf der Basis von Pendel- und Umzugsbewegungen einem "engeren"...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014259087
Mindestens 260000 Menschen und damit jede 250. Einwohnerin bzw. Einwohner starben 1918 an der Spanischen Grippe in Deutschland. Diese neue Schätzung ist das zentrale Ergebnis dieses Beitrages. Außerdem vergleichen wir das lokale Pandemiegeschehen vor rund 100 Jahren mit der Coronapandemie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012587766
Wie widerstandsfähig zeigen sich Regionen im Hinblick auf verschiedene exogene Schocks? In der vorliegenden Studie wurde untersucht, welche Faktoren dafür verantwortlich sein können, dass sich Regionen unterschiedlich gut von Schocks erholen. Anhand der Finanzkrise, der Naturkatastrophe Sturm...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012594623
Wir typisieren Gemeinden in Sachsen in Hinblick auf ihre demografische Entwicklung. Wir identifizieren fünf Typen von Gemeinden: Typ-1-Gemeinden stehen vor großen demografischen Herausforderungen und liegen überwiegend weit von den drei Kreisfreien Städten entfernt; Gemeinden der Typen 2,3...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014433107
Die Deutschen werden im Durchschnitt immer dicker. Der durchschnittliche Body-Mass-Index (BMI) in Deutschland stieg in den Jahren 2002 bis 2016 von 25,5 auf 26,5. Diese Entwicklung vollzieht sich auf dem Land verstärkt und schneller als in der Stadt. Der vorliegende Beitrag untersucht die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011920828
Das Stimmensplitting bei Bundestagswahlen nahm im Zeitverlauf zu. Dabei teilten die Wähler ihre Stimmen nicht nur innerhalb eines Lagers, sondern auch lagerübergreifend auf Parteien des bürgerlichen und des linken Lagers auf. Auf 100 Zweitstimmen für das eine Lager entfelen bei der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012112819
Vor dem Hintergrund zu geringer Organspenderzahlen wird immer wieder die sogenannte Widerspruchslösung diskutiert - so auch in Deutschland. Während bei der Widerspruchslösung grundsätzlich jede*r als potenzielle*r Organspender*in gilt, sofern zu Lebzeiten nicht widersprochen wurde, ist bei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015177906
Die Corona-Pandemie hat die deutsche Wirtschaft stark getroffen. Bund und Länder haben eine ganze Reihe unterschiedlicher Hilfsprogramme aufgelegt, um die finanziellen Folgen der Krise für die betroffenen Unternehmen abzumildern. In diesem Beitrag zeigen wir die Dimensionen der seit Ende März...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012587765
Angesichts der andauernden Corona-Pandemie stellt sich die Frage, welche „Kollateralschäden“ mit ihr einhergehen. Wegen der hohen Belastung der Krankenhäuser, insbesondere der Intensivstationen, ist der reguläre Betrieb eingeschränkt und auch die medizinische Versorgung anderer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012587767