Showing 1 - 10 of 229
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011895464
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012174186
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011763746
Das vorliegende Buch ist eine anspruchsvolle Sammlung von Beiträgen zum Thema "Internationale Wirtschaftsbeziehungen", die sowohl in aktuelle Fragestellungen als auch in den State of the Art dieses Forschungsgebietes Einblicke gewährt. Die Autoren wollen mit diesem Werk dem Ökonomen Dieter...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011402071
Der Außenhandel zwischen der bestehenden "EU der 15" und den Beitrittskandidaten Mittel- und Osteuropas hat sich in den vergangenen 10 Jahren stürmisch ausgeweitet. Ausgehend von der traditionellen "klassischen" Handelstheorie und den Thesen der "Neuen Ökonomischen Geographie" werden die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001628989
Trade theories predict and explain the consequences of economic integration. Generally, they show that freer international trade leads to specialisation, technological convergence and faster economic growth. This study compares the conclusions of the trade theories with empirical observations of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009633079
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014307007
Introduction -- Real, Monetary and Fiscal Integration in the European Union: A Prototype Model of European Integration - The Case of Austria -- Trade Agreements and Regional Disparities -- Strategic Macroeconomic Policies in a Monetary Union -- Determinants of Maximum Sustainable Government Debt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014017879
Main description: Der vorliegende Band vereint ausgewählte wirtschaftswissenschaftliche Publikationen von Wolfgang Schmitz aus vier Jahrzehnten. -- Motiviert wurden die wirtschaftsethischen Arbeiten insbesondere durch seine schon früh einsetzende wirtschaftspolitische Tätigkeit. 1950 trat er...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012221303
The future of European Monetary Union (EMU) stands as one of the most important economic issues of the era. The author argues that in the event of macroeconomic shocks, rather than acting as a cohesive force, EMU could give rise to disunity. As EMU is not an optimal currency area, asymmetric...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014474087