Showing 1 - 10 of 336
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011509191
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011788392
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011430447
, sustainable growth model that fosters continued convergence with the EU without leading to the build-up of new vulnerabilities … Turkey as well as the adjustment process of successful small CESEE countries. They focus on providing a multi …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011852046
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011858239
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012133195
Seit seiner Einführung am 1. Januar 1999 hat der Euro über ein Viertel seines Außenwertes verloren. Nachdem alle auf makroökonomischen Fundamentalfaktoren basierenden Ansätze die andauernde Schwäche der europäischen Währung nicht zu erklären vermochten, hat die These, dass die Schwäche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001593713
Im Zuge der Griechenlandkrise hat die EZB zu unkonventionellen Maßnahmen gegriffen: Sie akzeptiert Wertpapiere mit geringem Qualitätsniveau als Sicherheiten und kauft Staatsanleihen. Dies lässt befürchten, dass die EZB Reputation verliert und Moral-Hazard-Probleme entstehen. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009656427
Die Kernaufgabe der Europäischen Zentralbank ist es, die Preisstabilität zu gewährleisten. Die Finanz- und Staatsschuldenkrise hat der EZB die Rolle aufgezwungen, durch Notmaßnahmen die Stabilität der Währungsunion zu sichern. Ihre Unabhängigkeit wird zunehmend dadurch gefährdet, dass es...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009678928
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011866190