Showing 1 - 10 of 18,700
Main description: Diese einführende, überblicksartige Darstellung versteht sich explizit als politik- und anwendungsorientiert – sie befasst sich vorrangig mit aktuellen Bezügen, um einen Beitrag zur Lösung gegenwärtiger und zukünftiger Probleme zu leisten. Das "Ende der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014508775
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012424358
Wirtschaft und Arbeitswelt befinden sich mitten in einem epochalen Umbruch. Für diese Konstellation bedarf es eines verlässlichen Orientierungsrahmens. Denn ohne neue inhaltliche Impulse und erweiterte Perspektiven kommt eine belastbare progressive Strategie nicht aus. Dieses Buch sammelt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012015276
Part I. The Context Structures and the Policy-Specific Debates: 1. Introduction: shaping the debate on unemployment and the labor market Hanspeter Kriesi, Laurent Bernhard, Flavia Fossati and Regula Hanggli; 2. Theoretical framework: production of policy-specific political communication Regula...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012002113
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011987323
Arbeitspolitik. Dabei wird die Perspektive auf die Arbeitszeitpolitik als wichtigem Element der Arbeitspolitik ausgeweitet. Ein … eingeführten Konzepte der innovativen und der eigenständigen Arbeitspolitik versöhnen.  …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014586140
Abstract Auf der Basis eines Datensatzes über mittelständische Unternehmen in Deutschland werden Zusammenhänge zwischen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014586272
Abstract Der Beitrag befasst sich mit der geschlechterpolitischen Einfärbung der Arbeitspolitik als einem von Männern … erkennen. Der Beitrag plädiert fiir eine feministische Re-Vision der Arbeitspolitik - nicht nur im Sinn einer engeren … Revitalisierung von Arbeitspolitik als einem sozial-emanzipatorischen Projekt - einschließlich einer entsprechenden …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014586422
India started on a program of reforms, both in its external and internal aspects, in the mid-1980s. While the increased exposure to world markets (globalization) and relaxation of domestic controls has undoubtedly given a spurt to the GDP growth rate, the impact of reforms on poverty, inequality...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012672482