Showing 1 - 10 of 11
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005417812
It is hypothesised that the phenomenon of increasing returns and economic progress may only be consistently explained by employing the epistemological paradox, that where knowledge is part of the system, knowledge about the system necessarily and inescapably changes the system itself....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014862997
It is hypothesised that the phenomenon of increasing returns and economic progress may only be consistently explained by employing the epistemological paradox, that where knowledge is part of the system, knowledge about the system necessarily and inescapably changes the system itself....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004964091
Im Repetitorium Wirtschaftswissenschaften werden die grundlegenden theoretischen Zusammenhänge der Wirtschaftswissenschaften so dargestellt, daß der Leser seinen Lernfortschritt jederzeit selbst überprüfen kann. Hierzu sind zahlreiche Beispiele und Übungsaufgaben mit Lösungstips und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013509900
Dieses Lehrbuch stellt den seit über einem Jahrzehnt erfolgreich erprobten und praktizierten ganzheitlichen und systematischen Lösungsentwicklungsprozess (GSLP) vor. Der GSLP ist als Vorgehensmodell zu verstehen und dient dazu, unternehmerische Problemstellungen zu erfassen, systematisch und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517053
Die Theorien des strategischen Managements im Allgemeinen und des strategischen Technologiemanagements im Besonderen sind Themengebiete, die seit einigen Jahrzehnten mit zunehmender Intensität diskutiert werden. Wenig Beachtung fand bisher dagegen die interdependente Beziehung zwischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517620
Zur Notwendigkeit systematischer Unternehmensführung -- Der GSLP als besonderer Managementprozess: Grundaufbau -- Der GSLP: Schritt für Schritt zum Ziel -- Case Study: Deutz Bier – das sind wir! Erweiterungen des GSLP -- Qualitätsmanagement als Klammer über den GSLP -- Case Study: Deutz AG...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014017340
1 Einleitung -- 2 Ableitung eines ganzheitlichen Controllingsystems für KMU -- 2.1 Controlling definieren: Vom Leitbild des Controllers zum Controllerbegriff -- 2.2 Anforderungen und Struktur eines ganzheitlichen Controllingsystems -- 2.3 Kernaussagen dieses Kapitels -- 3 Basel II und seine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014018955
In addition to the traditional consideration of technical and economical issues, staffing aspects are gaining in importance in the planning of production systems. The usual approach is to determine the manufacturing equipment according to the applied technology and then to define the necessary...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008523112
In den Unternehmen haben sich vielfältige Arbeitszeitmodelle etabliert, die einerseits den Arbeitnehmern mehr Gestaltungsmöglichkeiten bei der Aufteilung von Arbeit und Freizeit lassen, die andererseits aber auch Unternehmen die Möglichkeit geben, flexibel auf volatiles Auftragsvolumen zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014016331