Showing 1 - 10 of 11,251
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013515934
Die Kommunikationswissenschaft befasst sich mit Produktion und Wirken von Medien. Also lautet die Frage: Was geschieht, wenn seit einigen Jahren - ganz gleich ob Symptom oder Kausalität - das Erstarken populistischer, demagogischer und rassistischer Politiken parallel zum Bedeutungsgewinn der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011621829
1. How the Crowd Can Teach -- 2. Social Networking and Schools: Early Responses and Implications for Practice -- 3. Cyber-Identities and Social Life in Cyberspace -- 4. Weblogs in Higher Education -- 5. Social Navigation and Local Folksonomies: Technical and Design Considerations for a Mobile...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011726204
"This book highlights the successes of community wireless networks but also boldly addresses the potential risk factors and broader socioeconomic concerns, exploring previous successes and failures, various designs, and potential challenges with CWNs"--Provided by publisher.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011727692
"This book is a definitive reference source for timely scholarly research evaluating the impact of social networking platforms on a variety of relationships by featuring expansive coverage on a range of topics relating to social media applications and uses across industries"--Provided by publisher.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011728266
Abstract AbstractWelche Bedeutung hat die Bilderflut auf Sozialen Netzwerkseiten (SNS)? Die zentrale Kommunikationsform auf SNS ist die Bildkommunikation. Aus diesem Grund beschäftigt sich der vorliegende Band mit Bildern und bildbasierter Kommunikation auf SNS wie Facebook und auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012015135
Das Internet ermöglicht es Ideensuchenden, eine mehr oder weniger spezifische Aufgabe in Form eines offenen Online-Aufrufs an eine (un-)bestimmte Anzahl potenzieller Problemlösender zu richten. Die besten Ideen werden ausgewählt und in der Regelbelohnt. Mitunter ist es die Crowd selbst,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012522139
Die Europäische Union verfolgt mit der Digital Agenda for Europe das Ziel, durch die Schaffung eines einheitlichen digitalen Marktes einen Zugang für alle Europäer zu zeitgemäßer Informations- und Kommunikationstechnologie zu gewährleisten, um so mehr Innovation, Investment und Inklusion...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425263
Im Web 2.0 verwischt die Grenze zwischen privatem und öffentlichem Bereich. Daher stellt sich die Frage, inwieweit das in § 15 Abs. 3 S. 2 UrhG niedergelegte Konzept von Öffentlichkeit noch gültig ist. Gregor Völtz betrachtet das Web 2.0 aus technischer, kultureller und ökonomischer Sicht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425271
Begrüßen, Bekanntmachen -- Titel und Anreden, Visitenkarten -- Small talk mit ausländischen Kollegen -- Korrektes Auftreten, Restaurantetikette -- Gestik, Mimik, Körpersprache -- Business Outfits -- Politik und Religion -- Formelle und informelle Strukturen -- Einladungen und Gastgeschenke...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014016320