Showing 1 - 10 of 23
Der Arbeitskreis "Räumliche Aspekte umweltpolitischer Instrumente" hat sich damit beschäftigt, welche räumlichen Implikationen mit wichtigen umweltpolitischen Instrumenten verbunden sind. Dabei werden ordnungsrechtliche, marktwirtschaftlich orientierte und planungsbezogene Ansätze...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014270824
Globalisierung und Internationalisierung der Wirtschaft, europäische Integration, Transformationsprozesse in und nach Mittel- und Osteuropa, neue Entwicklungen im Tertiär- und Quartärbereich, regionale Strukturveränderungen und die Zunahme von Konkurrenzen unter Standorten und Regionen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014008228
[...] Neben der spezifisch verkehrswissenschaftlichen und raumordnerischen Sicht wurde auch die verhaltenswissenschaftliche Perspektive zum Problem der Mobilität an Grenzen vertieft. Der Blick auf ausgewählte Problemsituationen an den hoch belasteten Grenzen, beispielsweise zur Schweiz, zu den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003399770
vergleichbar zu der in der EU. Dabei wird die negative natürliche Bevölkerungsentwicklung durch Wanderungsgewinne mehr als … Spitze der EU-Staaten, wobei es gleichzeitig den niedrigsten Anteil bei den unter 20-Jährigen erreichen wird. So wie die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014556375
, it connects the seaports of northern Germany with the Danube ports and Greek seaports. Seven capitals of EU member states … Hauptstädte der EU-Mitgliedstaaten sind durch den Orient/East-Med Corridor direkt miteinander verbunden. Derzeit steht die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012145352
The topic of a Scientific EuroConference held in Hannover/Germany, from April 19th to 21st 2001 was Regional Governance and was subsidized by the European Commission, Human Potential Programme. The publication presents an overview over the objectives, the organization, the content and the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001662267
works in modern regional economics indicate that even in relatively homogeneous groups of countries like the EU economic … convergence need time and this is certainly true after EU enlargement, because new Member States with a lower economic performance … regional policy there is a greater tendency to see regions in terms of spatial economic networks and to see the EU as a part of …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002193273
orientated policy conclusions are given even though one fear seems to be unfounded: the aim of territorial cohesion in the EU …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001905590