Showing 1 - 10 of 15
The paper proposes a mechanism that may implement first-best effort in simultaneous teams. Within the framework of this mechanism, each team members is obliged to make a fixed, non-contingent payment, and chooses his individual effort. After the output is produced, each team member receives a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001745187
Ind ividual moral hazard engendered by health insurance and monopolistic production are both typical phenomena of drug markets. We develop a simple model containing these two elements and evaluate the market equilibrium on the basis of consumer and social welfare. The consumer welfare criterion...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001745192
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001982098
We present, for the first time, a model of recent institutional developments in litigation funding across several European jurisdictions. Recognizing the financing constraints that British cost rules may impose on litigants, these new contractual arrangements combine contingency fees with third...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001718748
This paper analyzes the impact of FORIS contracts on litigation and settlement decisions using a simple divergent-expectations model. A FORIS contract introduces contingent fee arrangements under the British legal cost allocation rule: the plaintiff pays a percentage of his settlement or trial...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001725323
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001807865
Dieser Beitrag analysiert die geplante und zum Teil schon verwirklichte Reform des Gesetzes über Arbeitnehmererfindungen (ArbEG). Im Mittelpunkt der Analyse stehen die Vergütungen, die Arbeitgeber an einen Mitarbeiter zu zahlen haben, wenn sie dessen Erfindung in Anspruch nehmen. Bisher wurde...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001718758
Für die Prinzipal-Agenten-Theorie ist es ein weitgehend ungelöstes Rätsel, warum reale Arbeitsverträge sehr geringe monetäre Leistungsanreize spezifizieren. In dieser Arbeit wird auf der Grundlage des Prinzipal-Agenten-Ansatzes ein Modell entwickelt, dass sowohl Fixlohnverträge als auch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001745159
Für die Prinzipal-Agenten-Theorie ist es ein weitgehend ungelöstes Rätsel, warum reale Arbeitsverträge sehr geringe monetäre Leistungsanreize spezifizieren. In dieser Arbeit wird auf der Grundlage des Prinzipal-Agenten-Ansatzes ein Modell entwickelt, dass sowohl Fixlohnverträge als auch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001745163
Für die Prinzipal-Agenten-Theorie ist es ein weitgehend ungelöstes Rätsel, warum reale Arbeitsverträge sehr geringe monetäre Leistungsanreize spezifizieren. In dieser Arbeit wird auf der Grundlage des Prinzipal-Agenten-Ansatzes ein Modell entwickelt, dass sowohl Fixlohnverträge als auch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001745166