Showing 1 - 10 of 70
Im vorliegenden Beitrag wird untersucht, welche forschenden Volkswirte und Nicht-Ökonomen direkten Einfluss in Öffentlichkeit und auf die Wirtschaftspolitik haben. Zu diesem Zweck machen wurden Zitate wissenschaftlicher Publikationen und Nennungen von Wissenschaftlern in führenden Medien und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011104967
Das vorliegende Papier zeigt, dass die seit Jahrzehnten andauernde Klagen wissenschaftlich tätiger Ökonomen, dass Öffentlichkeit und Politik nicht genug auf Ergebnisse der ökonomischen Forschung hören, zumindest für Deutschland im Quervergleich zu anderen Wissenschaften in Bezug auf das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011161134
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011161135
Price levels and movements on gasoline and diesel markets are heavily debated among consumers, policy-makers, and competition authorities alike. In this paper, we empirically investigate how and why price levels differ across gasoline stations in Germany, using eight months of data from a novel...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011161224
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011093823
Im September 2011 hat das Bundeskartellamt eine Sektoruntersuchung des Lebensmitteleinzelhandels nach §32 e GWB eingeleitet. Im Fokus der Untersuchung sollten "die Wettbewerbsbedingungen auf den Märkten für die Beschaffung von Nahrungs- und Genussmitteln durch die Unternehmen des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011188594
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010980375
[...] Der folgende Beitrag nimmt vor diesem Hintergrund zunächst eine kritische Bestandsaufnahme der bisherigen EEG-Förderung vor (dazu B.). Jüngere Ansätze wie die Einführung einer Marktprämie (§ 33g EEG) und einer Flexibilitätsprämie (§ 33i EEG) haben sich mit Blick auf die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010980376
Die deutsche Telekommunikationspolitik hat in den letzten 15 Jahren vor allem durch angebotsseitige De- und Re-Regulierung viel erreicht: Drastisch sinkende Preise, zusätzliche Auswahl fur Verbraucher, abnehmende Marktkonzentrationen, innovative Dienste und neue Netze kennzeichnen heute die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010980378
Die mangelnde Relevanz wirtschaftswissenschaftlicher Forschung wird nicht nur in Deutschland und nicht erst seit der Finanz- und Wirtschaftskrise (und dem in Deutschland resultierenden Ökonomenstreit) und nicht nur in Politik und Medien beklagt. So hat z. B. Marc Blaug schon 1997 sein Unbehagen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010980379