Showing 1 - 10 of 15
Die räumliche Entwicklung wird zunehmend als Teil der europäischen Integration verstanden. Um dieser Bedeutungszunahme Rechnung zu tragen, startete im Jahr 2002 das ESPON Programm 2006 (European Spatial Planning Observation Network). Wichtigstes Ziel des ESPON Programms ist es,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003813008
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003884462
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003884463
Die vorliegende Publikation widmet sich der Betrachtung von Wechselbeziehungen zwischen vorbeugendem Hochwasserschutz und regionaler Kulturlandschaftsgestaltung in Flusslandschaften. Der Fokus liegt hierbei auf einer sozial- und politikwissenschaftlichen Perspektive. So werden Gesetze, Planwerke...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003942426
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003926557
Die auf dem deutschen Immobilienmarkt durchgeführten Wohnungstransaktionen der vergangenen Jahre waren Gegenstand von Untersuchungen, Veröffentlichungen und parlamentarischen Anfragen. Um darüber hinaus beurteilen zu können, welchen Umfang und welche Strukturen kleinere...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009512562
kurzfristige wiederholte Eigentümerwechsel bei großen Wohnungsportfolios war in dieser Form für Deutschland neu, sodass es bislang …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008906957
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008992216
Die Auswirkungen des Klimawandels stellen auch an die Raumordnung große Herausforderungen. Zum einen koordiniert sie die raumbezogenen Maßnahmen zur Anpassung an die wachsenden Klimarisiken wie z.B. Hitze, Trockenheit und Überschwemmungen. Zum anderen können auch ganz konkrete...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008796820