Showing 1 - 7 of 7
The buildings sector accounts for about 40% of final energy consumption in Germany, and by far the largest part of this is due to old buildings. In total, more than 80% of the final energy consumed in households is used for space heating and hot water (Federal Statistical Office 2010)....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011381981
Auf den Gebäudebereich entfallen ca. 40% des Endenergieverbrauchsin Deutschland, der weitaus größte Teil ist …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011382012
Welche fachlichen Qualifikationen brauchen Unternehmen, damit sie die Transformation hin zu einer Green Economy gut meistern und Wettbewerbsvorteile haben? Werden Spezialisten benötigt oder gar neue Berufe entstehen? Dies sind die zentralen Fragen, mit denen sich dieses Papier beschäftigt. Es...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011376163
The Federal Environment Agency (UBA) has for several years been researching appropriate, effective ways of implementing the targets set by the international community on stemming climate change in a highly industrialised and developed nation like Germany. The findings of the Intergovernmental...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011594727
Im Rahmen des Projektes wird herausgearbeitet, welchen Beitrag eine material- und energieintensive Industrie wie die Zementindustrie zur Ressourcenschonung und zum ⁠Klimaschutz⁠ leisten kann, welche Hemmnisse es gibt und wie man diese ausräumen könnte. Anhand verschiedener Szenarien wird...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012176597
The success of climate and natural resource protection depends amongst others on the expansion of renewable energies. The policy paper describes the central results of the RESCUE study as well as the challenges and steps required to expand renewable energies in order to achieve greenhouse gas...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012161034
Die vorliegende Studie fasst die Ergebnisse des Forschungsvorhabens "MINT the gap" zusammen, deren zentrale Fragestellung darauf zielt, ob Umweltschutz als Motiv ein Anknüpfungspunkt sein kann, um junge Menschen und insbesondere junge Frauen erfolgreicher für MINT-Berufe anzusprechen. Sie ist...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011963741