Showing 1 - 10 of 350
A transition to sustainable development and net-zero greenhouse gas emissions is key to achieve the temperature limits established by the Paris Agreement (PA) and the global sustainable development goals (SDGs) agreed in the 2030 Agenda. To explore how carbon market approaches under Article 6 of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013361473
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000625494
The report provides an overview of environmentally harmful subsidies in Germany and makes proposals for their reform or reduction. It focuses on subsidies that have a negative impact on the environmental goods climate, air, soil, water, biodiversity and landscape, as well as on health and the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014022720
Jährlich werden in Deutschland ca. 20.000 Unternehmen gegründet, deren Produkte oder Dienstleistungen zu einer umweltfreundlichen und nachhaltigen Wirtschaftsweise in erheblichem Umfang beitragen. Die Zahl der Gründungen im Feld der erneuerbaren Energien erreichte um das Jahr 2010 ihren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012119247
Die "Bioökonomie" wird seit einigen Jahren in Politik und Wirtschaft als wichtiger Beitrag zum Klimaschutz und zur Bewältigung weiterer Nachhaltigkeitsherausforderungen gewürdigt. Allerdings ist das Konzept der Bioökonomie nicht gänzlich unumstritten und kritische Stimmen zu den Aus- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012119606
und das Bruttoinlandsprodukt steigen in einer Welt, in der das ⁠Klima⁠ geschützt wird. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012119639
Die Förderung von Umweltinnovationen ist ein wichtiges Politikziel der Europäischen Union. Jedoch ist die Umsetzung in konkrete Maßnahmen noch häufig von Schwierigkeiten und Defiziten gekennzeichnet. Dies ist das Ergebnis einer systematischen Untersuchung von 24 europäischen Einzelpolitiken...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015201790
In einer vertiefenden Analyse zu Umweltschutz und Innovation (DIW, FhG-ISI, Roland Berger, 2007) sind in einer angebotsorientierten Sicht die Marktpotentiale ausgewählter ökologischer Handlungsfelder charakterisiert worden. Für die valide Einschätzung der Entwicklung ist die Einbeziehung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011381868
On March 12, 2008 the German Federal Environment Agency and the German Federal Ministry for the Environment, Nature Conservation and Nuclear Safety held a meeting of experts entitled “Eco-Innovation, International Trade, WTO and Climate: Key Issues for an ecological industrial policy”. At...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011381941
The adoption of the Paris Agreement with the long-term temperature limit has important repercussions for the distribution of effort between its signatories. The application of the equity and least-cost approaches to the distribution effort leadsto different outcomes. The disparity of the results...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013187586