Showing 1 - 10 of 15
Natürliche Ressourcen langfristig nachhaltig einzusetzen erfordert neben der Anwendung und Verbreitung von ressourcenschonenden Technologien und Infrastrukturen insbesondere auch Änderungen in individuellen und kollektiven Verhaltensweisen sowie sozialen Praktiken. Aufkommende und zukünftig...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012304932
Das Nationale Programm für nachhaltigen Konsum (NPNK) wurde im Februar 2016 von der Bundesregierung verabschiedet und zeigt auf, wie nachhaltiger Konsum in Deutschland gefördert werden soll. Im vorliegenden Bericht wird das NPNK ex-ante analysiert. Eine Ex-ante-Evaluation bedeutet hier, dass...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012617155
Ziel der EU-Kohäsionspolitik ist es, die Unterschiede im Entwicklungsstand und der Lebensverhältnisse der verschiedenen Regionen der EU zu verringern und den wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Zusammenhalt der Union sowie eine nachhaltige Entwicklung zu stärken. Ziel des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014381607
Umweltprobleme sind nicht einfach objektiv gegebene Phänomene, die mittels rational ausgewählter Instrumente effektiv gelöst werden können. Themen wie Klimawandel, Biodiversitätsverlust, Entwaldung, Wüstenbildung und ähnliches sind von Machtbeziehungen aber auch von widerstreitenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011747891
This study develops options for the German government to improve international soil governance in the short, medium and long term. The study first takes stock of existing international instruments and institutions that are relevant for soil protection and its governance at the international...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012241327
Die arktische Umwelt ist vielen Einflüssen ausgesetzt, die ihren Fortbestand bedrohen: Der Klimawandel und seine Folgen stellen bereits jetzt viele Ökosysteme vor große Herausforderungen. Wirtschaftliche Aktivitäten in der Region, wie Fischerei, Schifffahrt, Abbau und Transport von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012241851
Im vorliegenden Papier wird ein Konzept einer transformativen Umweltpolitik entwickelt. Zunächst werden auf der Grundlage der akademischen Literatur Charakteristika von Transformationen herausgearbeitet. Dabei werden sowohl die Gegenstände von Transformationen (im Kontext nachhaltiger...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012161253
Der vorliegende Bericht wurde im Rahmen des Ressortforschungsprojekts „Sozial-ökologische Transformation des Ernährungssystems“ (kurz: STErn-Projekt) erarbeitet und fasst wesentliche Ergebnisse und Empfehlungen für eine Strategie zur „Weiterentwicklung der ökologischen Land- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014316371
Dieser Teilbericht (AP2) stellt die im Rahmen des F&E-Projektes „Sozial-ökologische Transformation des Ernährungssystems“ erarbeiteten Ergebnisse zum Thema Regionalisierung von Ernährungssystemen vor. Im Zentrum steht die Frage, welchen Stellenwert die deutsche Umweltpolitik einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014317401