Showing 1 - 10 of 48
Der Liberalismus veränderte sich im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts rasant: Neoliberale Positionen gewannen mit … Gewicht. Doch in dieser marktliberalen Verengung ging der Wandel des Liberalismus nicht auf. Denn zur selben Zeit erlebte auch … der Linksliberalismus gerade in Deutschland eine erstaunliche Konjunktur, die weit über den organisierten Liberalismus …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011881034
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014333625
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011450126
This paper shows how predation breaks the links between an economy's aggregate resourceendowment and aggregate consumption and between the interpersonal distribution of endowments and the interpersonal distribution of consumption. We construct a general-equilibrium model in which some people...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012472512
In seiner Streitschrift "Unterwerfung als Freiheit" beschäftigte sich der Autor noch weitestgehend mit der Ökonomisierung persönlicher Lebenswelten. Diesen Faden spinnt er hier fort (z.B. "Wert" von Gefühlen), er weitet aber auch den Blick auf Bereiche wie Kunst, Kultur, Technologie,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011675350
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012520894
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000596053
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013344950
This article reviews the growing economics literature that studies the politico-economic impacts of heterogeneity in moral boundaries across individuals and cultures. The so-called universalism-versus-particularism cleavage has emerged as a main organizing principle behind various salient...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014372458