Showing 61 - 70 of 293
Der Beitritt Russlands zur WTO war ein Höhepunkt der ansonsten eher tristen achten WTO-Ministerkonferenz im Dezember 2011. Wirtschaftspolitisch kann der WTO-Beitritt Russlands als 'Krönung' einer nationalen Strategie gesehen werden, die einem Entwicklungsmodell folgt, das für den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010985875
Als bevölkerungsreichstes Land nach China ist Indien der größte Hersteller von Milch weltweit und gilt international als zweitgrößter Lebensmittelproduzent. Noch beläuft sich allerdings der Anteil verarbeiteter Lebensmittel an der gesamten Lebensmittelproduktion auf 7 %, während der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010985876
Diese Studie beleuchtet das Thema Cloud Computing aus verschiedenen Blickwinkeln. Primär wird dabei eine ökonomische Analyse der Vor- und Nachteile des Cloud Computing für Unternehmen durchgeführt. Im Sinne des Optimierungsansatzes soll der größtmögliche Nutzen bei kleinstmöglichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010985877
Der Weg vom Wohn- zum Arbeitsort und zurück gehört für viele Deutsche zum Alltag. Pendeln ist dabei ein Merkmal arbeitsteiliger Gesellschaften und das Ergebnis der Wahl des Wohnortes. Die Auswirkungen sind gravierend: Pro Jahr werden insgesamt große Strecken zurückgelegt, die mit hohem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010985880
In Hamburg wird unverändert darüber diskutiert, inwieweit die Ausrichtung Olympischer Sommerspiele eine sinnvolle Option sein kann, um die Stadtentwicklung langfristig positiv zu beeinflussen und die Standortattraktivität zu erhöhen. Die bisherigen Erfahrungen zeigen, dass Städte sehr...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010985881
There is an ongoing debate on how Financial Fair Play (FFP) will affect European club football and whether it is really fair. So far regulations have been very different among national leagues. Therefore, FFP is expected to trigger some asymmetric adjustments among clubs and leagues thereby...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010985882
Bei diesem Beitrag handelt es sich um die Schriftfassung der Siebten Wilhelm-Röpke-Vorlesung, die der Ressortleiter Wirtschaft sowie Geld & Mehr der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung, Dr. Rainer Hank, am 21. Februar 2013 in der Thüringer Aufbaubank in Erfurt gehalten hat. Die jährlich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010985883
Am 1. Juni 2012 tritt in Deutschland die Novelle des Kreislaufwirtschaftsgesetzes in Kraft. Mit ihr sollen gleichermaßen europarechtliche Vorgaben (Richtlinie 2008/98/EG) erfüllt, sowie der weitere Umbau zu einer Stoffstromwirtschaft vorangetrieben werden. Von besonderer Bedeutung für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010985884
Die deutsche Verpackungsverordnung hat in den letzten zwanzig Jahren das Umweltbewusstsein der Verbraucher erhöht und die Entsorgungswirtschaft zu einem florierenden Wirtschaftszweig gemacht. Allerdings ist die Verpackungsverordnung im Laufe der Zeit wegen Vollzugs- und Wettbewerbsdefiziten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010985885
Die regionalen Abfallstatistiken aus den Siedlungsabfallbilanzen der Länder wurden unseres Wissens das erste Mal in diesem Papier in einem Datensatz gesammelt und vergleichend dargestellt. Insgesamt liefern die Auswertungen Hinweise auf verschiedene Erklärungsfaktoren für die Höhe des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010985975