Showing 1 - 7 of 7
Der Bericht vergleicht die Baukosten und die Qualität des Bauhandwerks in verschiedenen OECD-Ländern. Danach sind die Baukosten in Deutschland überdurchschnittlich hoch. Dieses ist vor allem auf die strikte Gewerketrennung und unzureichende Koordination zurückzuführen. Es wird gefordert,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001589908
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014012588
The first part of the study compares the institutional settings of employee representation and collective bargaining in France and Germany. One important difference is that in France, many aspects of collective agreements are defined by labour law, whereas in Germany, collective bargaining...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011763412
primarily concentrated on the international comparison of effective income tax burden in the selected EU Member States as well …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001561589
Untersuchungsfeld 4 beschäftigte sich mit den Wirkungen unterschiedlicher Formen der Aufgabenwahrnehmung im SGB II auf regionaler Ebene. Die Ergebnisse von Schätzungen zeigen, dass die Wahrscheinlichkeit, den Leistungsbezug zu verlassen, für die von ARGEn betreuten Hilfebedürftigen höher ist.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003796411
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013186654