Showing 1 - 10 of 19
Die Beitragssatzentwicklung in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und der Sozialen Pflegeversicherung (SPV) wird analytisch in einen Demographieeffekt, einen Ausgabenniveaueffekt und einen Einkommenseffekt aufgeteilt. Empirisch zeigt sich, dass der reine Demographieeffekt vor allem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010839723
Rentner sind zum einen Empfänger von Rentenzahlungen sowie von Kranken- und Pflegeversicherungsleistungen. Zum anderen sind sie aber auch Beitragszahler in der Kranken- und Pflegeversicherung. Sie finanzieren also einen Teil der von ihnen verursachten Ausgaben selbst. In dieser Studie werden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008520325
Die sozialversicherungspflichtig Beschäftigten sind die tragende Säule des deutschen Sozialsystems. In dieser Studie werden einige Eigenschaften dieser Gruppe wie die Altersstruktur oder die Einkommensstruktur näher betrachtet. Es werden die von den Beschäftigten in einem Jahr aufgebrachten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008472782
Sozialversicherungsbeiträge enthalten einen impliziten Steueranteil, wenn den Beiträgen keine Leistungen in gleicher Höhe gegenüberstehen. Diese implizite Steuerbelastung wird erstmalig für das gesamte deutsche Sozialversicherungssystem differenziert nach Einkommensklassen, Altersklassen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008472786
Die angekündigte Finanzierungsreform der Gesetzlichen Krankenversicherung erlaubt es den Krankenkassen, pauschale Zusatzbeiträge in unbegrenzter Höhe zu erheben. Die damit verbundene Reform des sozialen Ausgleichs repariert zwei Fehlkonstruktionen des derzeitigen Systems. Zum einen führt die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008676065
Medicare Part D provides prescription drug coverage through Medicare approved plans offered by private insurance companies and HMOs. In this paper, we study the role of current prescription drug use and health risks, related expectations, and subjective factors in the demand for prescription...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005467820
In this paper we investigate the causal effect of years of schooling on health and health-related behavior in West Germany. We apply an instrumental variables approach using as natural experiments several changes in compulsory schooling laws between 1949 and 1969. These law changes generate...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008520328
Using German census data we estimate the causal effect of education on smoking and overweight/obesity using the abolition of secondary school fees as instrumental variable. The West German federal states enacted this reform at different dates after World War II generating exogenous variation in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008472772
During the postwar period German states pursued policies to increase the share of young Germans obtaining a university entrance diploma (Abitur) by building more academic track schools, but the timing of educational expansion differed between states. This creates exogenous variation in the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008472777
We use newly available data from Germany to study the relationship between parental income and child health. We find a strong gradient between parental income and subjective child health as has been documented earlier in the US, Canada and the UK. The relationship in Germany is about as strong...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008472779