Showing 1 - 10 of 21
This article discusses how the theoretical perspective of ordonomics provides a frameworkfor better understanding and advancing the practice of social entrepreneurship.From an ordonomic perspective, the concept of social entrepreneurship offers a semanticinnovation (at the ideas level) whose...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005870662
on how morality can be employed as a factor of production.The paper’s main argument is that corporate social …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005870676
The purpose of this article is to develop an ordonomic conceptualization of corporate citizenshipand new governance that (a) provides a framework for positively explaining thepolitical participation of companies in new governance processes and (b) does not weakenbut instead strengthens the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005870677
The purpose of this article is to develop an ordonomic conceptualization of corporate citizenshipand new governance that (a) provides a framework for positively explaining thepolitical participation of companies in new governance processes and (b) does not weakenbut instead strengthens the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008766021
Der Artikel entwickelt in Auseinandersetzung mit Alfred Krupps Wohlfahrtsprogrammaus dem 19. Jahrhundert einen ordonomischen Beitrag zum strategischen Risikomanagement.Die These lautet, dass Unternehmen ‚Moral als Produktionsfaktor‘einsetzen können, wenn es ihnen gelingt, mit Hilfe...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008766024
Dieser Beitrag stellt mit Hilfe der Ordonomik einen systematischen Zusammenhang zwischen zwei unterschiedlichen Literaturen her, deren Fragestellungen zunächst inkommensurabel erscheinen: zwischen der akteurszentrierten Social Entrepreneurship-Literatur und der auf Institutionen ausgerichteten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005859910
This paper argues that the perspective of ordonomic—a rational-choice based analysis of (interdependencies between) social structure and semantics—can provide new insights into the changing role of business in society. We claim (a) that the proper role of business is societal value creation,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005859911
Dieser Beitrag skizziert das ordonomische Forschungsprogramm einer ökonomischen Theorie der Moral und stellt die Grundzüge einer mit dieser Methode arbeitenden Wirtschafts- und Unternehmensethik vor: Die Ordonomik versteht sich als eine rationalchoice-basierte Analyse der Interdependenz von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005859914
Dieser Artikel formuliert drei Thesen: (1) Viele Projekte, mit denen Unternehmenihre gesellschaftliche Verantwortung unter Beweis stellen wollen, tragen ungewolltdazu bei, die Akzeptanzkrise der Marktwirtschaft zu verschärfen, anstatt ihrentgegenzuwirken. Sie bedienen nämlich das populäre...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005859916
Dieser Artikel beleuchtet aus einer wirtschaftsethischen Perspektive, wie Globalisierung im öffentlichen Diskurs wahrgenommen wird und wie sie stattdessen wahrgenommen werden müsste, um die mit Globalisierung verbundenen Chancen und Risiken richtig einschätzen zu können. Die Hauptaussagen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005859918