Showing 1 - 10 of 2,216
Ein Schlüsselfaktor für das wirtschaftliche Wachstum und für die internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft bilden die Innovationsanstrengungen der Unternehmen. Durch die Globalisierung der Märkte wird die Fähigkeit, neue Produkte, neue technische Verfahren und Ideen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008614829
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008614855
Im Zuge der Umstrukturierung der ostdeutschen Wirtschaft verringerte sich die Produktion in den neuen Bundesländern im Zeitraum von 1989 bis 1991 um über 42 Prozent. Auch 1992 war der Schrumpfungsprozeß noch nicht abgeschlossen und führte weiterhin zu einem starken Beschäftigungsabbau sowie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008614893
R&D expenditures of firms varies vastly between and within industries. In recent years a lot of theoretical and empirical studies attempted to explain the distribution of R&D expenditures. Four main factors repeatedly appeared in this literature: Firm size, market power, appropriability and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008567587
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008794612
This paper deals with the effects of publicly funded research at universities, polytechnics and federal research labs on industrial innovations in Germany. We discuss the characteristics of companies that benefit from the findings of public research institutions. In questioning 2,300 companies...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005098131
Die neue Bundesregierung steht in der kommenden Legislaturperiode vor großen wirtschaftspolitischen Herausforderungen. Zwar war die deutsche Wirtschaftsentwicklung in den letzten Jahren überraschend positiv. Hervorzuheben sind vor allem die starke Zunahme der Beschäftigung und die schnelle...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011212416
Der vorliegende Bericht stellt die Ergebnisse einer Systemevaluierung der Förderinitiative KMU-innovativ des BMBF dar. Die Evaluierung startete Ende 2008 und damit ein Jahr nach dem Beginn der Förderinitiative im Herbst 2007. Sie hatte zum Ziel, die Implementation, Zielerreichung und Wirkung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010984386
Der vorliegende Bericht stellt die Ergebnisse der Evaluation der BMBF-Fördermaßnahmen BioChance und BioChancePlus dar. Beide zielten als Vorläufer der Förderinitiative KMUinnovativ: Biotechnologie darauf ab, innovative und anspruchsvolle Forschungsvorhaben von kleinen und mittleren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010984390
This paper investigates the role intangible capital plays for economic growth in different sectors in Germany. It consists of two major parts. In the first part, we aim at measuring investment in intangibles at the sector level. We shed light on differences across sectors but also compare these...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010957714