Showing 1 - 10 of 25
Ausbildung) in Bezug auf die Berufswahl von jungen Frauen systematisch zu erheben und zu bündeln. Damit wurde eine empirische …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013198587
Männer möglicherweise daran hindert, sich in der Berufswahl für so genannte "Care-Berufe" - gemeint sind weiblich dominierte … vorgestellt, die neue Perspektiven in der Berufswahl und Lebensplanung junger Männer eröffnen können, und zwar abseits der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011480830
Aus der Einleitung: "Gibt es in Österreich steigenden Beratungsbedarf für junge Menschen, deren Arbeitsmarktintegration verzögert oder vom Scheitern bedroht ist? Fühlen sich Jugendliche und junge Erwachsene orientierungslos oder überfordert in einer Zeit, die große Entscheidungsfreiheit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012696179
Aus dem einleitenden Teil: "(...) Die Studie thematisiert die möglichen Spätfolgen einer Arbeitslosigkeitserfahrung in insgesamt dreizehn Lebensbereichen, so u. a. Änderungen in der Erwerbs- und Einkommenssituation, in der beruflichen Stellung und im Beschäftigungsverhältnis, darüber...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012696180
Inhalt: 1 Einleitung. 2 Steigende Erwerbsbeteiligung. 3 Atypische Beschäftigung und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. 4 Gender Pay Gap. 5 Berufliche und sektorale Segregation. 6 Bildungsbeteiligung der Frauen. 7 Soft Skills als weibliche Domäne. 8 Fazit. 9 Literatur
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011626060
Die vorliegende Studie untersucht AMS-Kurse der Jahre 2007/ 2008 aus zwei unterschiedlichen Blickwinkeln und verbindet die Ergebnisse durch eine Gesamtschau. Auf der einen Seite wurde ein Fokus auf die subjektive Sichtweise von KursteilnehmerInnen gelegt. Hier wurde dieTeilnahme an einem Kurs...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010368915
Anhand einer qualitativen ExpertInnenbefragung, einer quantitativen Befragung von FH-AbsolventInnen technisch-naturwissenschaftlicher Studiengänge sowie einer intensiven Nutzung sekundärstatistischer Daten haben im Auftrag des Arbeitsmarktservice Österreich, Abt. Arbeitsmarktforschung und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010368881
Bereits seit mehreren Jahren werden österreichweit Kleinst- und Kleinbetriebe mit bis zu 50 Beschäftigten kostenfrei im Rahmen der Qualifizierungsberatung für Betriebe (QBB), einer Maßnahme des Arbeitsmarktservice und des Europäischen Sozialfonds, beraten. Dabei sollen externe BeraterInnen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010368791
Die von den Forschungsinstituten ibw (Institut für Bildungsforschung derWirtschaft) und öibf (Österreichisches Institut für Berufsbildungsforschung) im Auftrag des Arbeitsmarktservice (AMS) Österreich, Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation, durchgeführte Studie untersucht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010368799
Alle 24 Berufsbereiche des AMS-Qualifikations-Barometers wurden im Februar 2009 wieder aktualisiert. Die Einschätzungen der zukünftigen Entwicklungen wurden - wie in den vergangenen Jahren- von den ArbeitsmarktforscherInnen von 3s und ibw für einen Zeitraum von vier Jahren getroffen (bis...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010368809