Showing 1 - 10 of 26
Anhand eines persönlichen Rückblicks auf die Entwicklungen in den Bereichen Rechnerentwicklung, Datenzugang und Entwicklung von Statistik-Software werden Trends für die zukünftige Entwicklung der Statistik im Bereich der Wirtschafts- und Sozialwissenschaft hergeleitet. Insbesondere werden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008780012
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat im Frühjahr 2020 Richtlinien für Bevölkerungsstichproben veröffentlicht, die Basisdaten für gesundheitspolitische Entscheidungen im Pandemiefall liefern können. Diese Richtlinien umzusetzen ist keineswegs trivial. In diesem Beitrag schildern wir...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013449509
Die Darstellung der räumlichen und zeitlichen Ausbreitung der Corona-Pandemie ist ein zentrales Anliegen von epidemiologischer Forschung aber auch der öffentlichen Medien. Dieses geschieht meist über Karten, die in vielen Fällen animiert sind. Die hier vorgestellte Web-Applikation benutzt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014501812
Emil J. Gumbel ist der Namensgeber der jährlichen Gumbel-Vorlesung auf der Statistischen Woche. Leider ist der Namensgeber dieser Vorlesung nur noch wenigen Teilnehmern und Vortragenden bekannt. Dieser Artikel möchten diesem Defizit abhelfen. Denn Gumbel war nicht nur der Namensgeber...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014501849
Composite spatial data on administrative area level are often presented by maps. The aim is to detect regional differences in the concentration of subpopulations, like elderly persons, ethnic minorities, low-educated persons, voters of a political party or persons with a certain disease....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014502101
Die Messung von Studienerfolg bzw. Studienabbruch erfolgt häufig retrospektiv anhand von Exmatrikulierten-Befragungen. Diese Erhebungen sind jedoch mit hohen Nonresponse-Raten verknüpft. Auch die retrospektive Selbsteinschätzung unterliegt Erinnerungsfehlern. Alternativ findet man auch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014503433
The German Microcensus (MC) is a large scale rotating panel survey over three years. The MC is attractive for longitudinal analysis over the entire participation duration because of the mandatory participation and the very high case numbers (about 200 thousand respondents). However, as a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010299117
Aus der statistischen Praxis ist der Computer heute nicht mehr wegzudenken. In der statistischen Lehre dagegen wird der PC häufig noch nicht adäquat genutzt. Dieser Artikel beschreibt Entwicklung, Einsatz und Evaluation eines PC gestützten Lehrkonzepts, das in der statistischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010299118
The multi-period multinomial Probit model (MMPM) is seen as a flexible tool to explain individual choices among several alternatives over time. There are two versions of this model: a) for each individual the covariates for all alternatives are known and b) for each individual only the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010306534
Modern systems of official statistics require the timely estimation of area-specific densities of sub-populations. Ideally estimates should be based on precise geo-coded information, which is not available due to confidentiality constraints. One approach for ensuring confidentiality is by...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010487878