Showing 1 - 10 of 1,344
Seit Ausbruch der Finanz- und Wirtschaftskrise ist weltweit ein enormer Anstieg staatlicher Defizite und Schuldenstände zu beobachten. Was bedeutet die Entwicklung für die Europäische Währungsunion? Charles B. Blankart und Erik R. Fasten, Humboldt-Universität zu Berlin, finden es...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693008
Wolfgang von Eichborn, Bundesfinanzhof, schlägt in seinem Kommentar das Konzept der »selbststabilisierenden Anleihen« vor, die die Verantwortung für die Finanzierungs- und Konsolidierungsnotwendigkeiten auch übermäßig verschuldeter Staaten wieder dem Kräftespiel derjenigen aussetzen, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693283
Maßnahmen weder in Europa noch in Deutschland ernsthaft als Alternative oder notwendige Weiterentwicklung der Europäischen Union …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693685
Parteien und Wirtschaft plädieren für einen Subventionsabbau - nicht zuletzt zur Sanierung der öffentlichen Haushalte. Zur Debatte stehen eine flächendeckende Einzelfallprüfung oder die Kürzung aller Subventionen und Steuervergünstigungen um einen bestimmten Prozentsatz. Für Prof. Dr....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692029
Statements von Paul Kirchhof, Joachim Poß, Wolfgang Wiegard auf der 61. Jahresversammlung des ifo Instituts
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693057
Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie, mit der Haushaltskonsolidierung und der Steuerpolitik auseinander. Zu Beginn … beginnen. Die zweite Aufgabe, vor der Deutschland jetzt stehe, sei die Schaffung der Grundlagen für ein nachhaltiges Wachstum …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693064
Zinsausgabenquote von 2,7% und der hohen Investitionsquote. Die Haushaltskonsolidierung in den vergangenen Jahren erlaube es dem …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693094
Im Koalitionsvertrag vom November 2009 wurden Steuersenkungen versprochen. Vor allem sollte durch eine Einkommensteuerreform die »kalte Progression« abgebaut werden. Die Steuerschätzung vom Mai 2011 ging von deutlichen Steuermehreinnahmen bis 2015 aus. Gibt es angesichts der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693210
Innerhalb von zehn Jahren hat sich die finanzpolitische Situation in Deutschland gravierend verbessert. Während 2005 …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693851
Mitgliedsländer verschulden dürfen. Der Artikel nimmt eine erste Abschätzung der bisherigen Umsetzung der EU-Methode für Deutschland …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693869