Showing 1 - 4 of 4
Aus welchen sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissen kamen Personen, die im Jahr 2010 Arbeitslosengeld I erhielten? Gut 80 Prozent waren zuvor vollzeitbeschäftigt. Von diesen waren gut die Hälfte oberhalb der gängigen Niedriglohnschwelle (Nicht-Niedriglohnsegment) tätig,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011645230
Im Jahr 2010 wechselten gut 230.000 Personen, die zuvor in der Arbeitnehmerüberlassung tätig waren, in den Bezug von Arbeitslosengeld I. Ihr Anteil an allen Zugängen in den Leistungsbezug nach SGB III betrug 11 Prozent. Von den zuvor vollzeitbeschäftigten Personen kamen 79 Prozent aus dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011645279
Frauen verdienten 2014 in Deutschland laut Statistischem Amt der Europäischen Union (Eurostat) pro Stunde im Durchschnitt um 22 Prozent weniger als Männer. Mit IAB-Daten lassen sich die Lohnunterschiede durch verschiedene Faktoren erklären: Im Jahr 2010 betrug der durchschnittliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011646820
Die vier Wirtschaftszweige mit den meisten Betrieben und Beschäftigten auf dem Feld der Erneuerbaren Energien sind „Herstellung von elektronischen Bau-elementen und Leiterplatten“, „Elektrizitätsversorgung“, „Bauinstallation“ sowie „Architektur- und Ingenieurbüros“. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011645261