Showing 1 - 10 of 50
Support of agriculture is justified, among others, by its contribution to rural economic development. Nevertheless, the relation between agricultural and general economic development may be ambiguous. On the one side, agriculture may affect other sectors positively via multiplier and income...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308788
Support of agriculture is justified, among others, by its contribution to rural economic development. Nevertheless, the relation between agricultural and general economic development may be ambiguous. On the one side, agriculture may affect other sectors positively via multiplier and income...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010981311
The present work discusses possible methodological approaches for the assessment of employment effects of rural development measures. A special focus is on measures of the so called integrated rural development. Methods that are considered non-appropriate are considered nevertheless. Therefore,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302613
The present work discusses possible methodological approaches for the assessment of employment effects of rural development measures. A special focus is on measures of the so called integrated rural development. Methods that are considered non-appropriate are considered nevertheless. Therefore,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008695037
Vorliegender Bericht gibt einen Überblick über den Stand und die Projektionen der globalen Landnutzung sowie der Nahrungs- und Futtermittelversorgung bis 2050, wobei die Frage im Mittelpunkt steht, ob zum einen die wachsende Bevölkerung ernährt werden kann und zum anderen, welche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010309607
Dieser Arbeitsbericht analysiert und bewertet die Auswirkungen der Vorschläge der EUKommission zur künftigen Gestaltung der Direktzahlungen an landwirtschaftliche Betriebe ab 2014. Im Mittelpunkt der auf Deutschland bezogenen Analysen stehen die Vorschläge zum sog. Greening, das neue...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010309813
Die deutsche Fläche an Kurzumtriebsplantagen (KUP) ist in den letzten drei Jahren überproportional stark angestiegen, und für 2011 geht die FNR von über 4.000 ha kommerziell genutzten Plantagen aus. Die größten KUP-Flächen befinden sich in Brandenburg (~ 1.600 ha), Niedersachsen (~ 700...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010310648
Das Thünen-Institut wurde vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) gebeten, die volkswirtschaftliche Bedeutung der biobasierten Wirtschaft in Deutschland zu kalkulieren. Grundlage bildet die vom Bioökonomierat der Bundesregierung aufgestellte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010311100
In dieser Studie werden Treibhausgasemissionen (THG) aus der deutschen Agrar- und Ernährungswirtschaft analysiert und Möglichkeiten zu ihrer Reduzierung erörtert. Darüber hinaus wird die Eignung von Ökobilanzen für die Bewertung von Produktionsverfahren und Produkten untersucht. In Kapitel...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301040
In der vorliegenden Arbeit wird eine semi-parametrischer Matching-Ansatz (Propensity Score Matching) verwendet, um den Effekt von Agrarumweltprogrammen, der Aus-gleichszulage für benachteiligte Gebiete sowie der Ausgleichszahlung für Gebiete mit umweltspezifischen Einschränkungen auf den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301042