Showing 1 - 10 of 119
In this paper,we assess the impact ofmajor German structural reforms from1999 to 2008 on key macroeconomic variables within a two-country monetary union DSGE model. Bymany, these reforms, especially the Hartz reforms on the labormarket, are considered to be the root of thereafter observed...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010429216
Die Datenlage zur Entwicklung der Verschuldungssituation infolge der Covid-19-Pandemie ist bislang lückenhaft. Die vorliegenden Datenpunkte und weitere Evidenz weisen jedoch trotz des schwerwiegenden Wirtschaftseinbruchs und der Folgen der Lockdowns auf Haushalte und konsumorientierte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012666950
This paper explores the international transmission of U.S. tax shocks and provides evidence for the German economy. Using structural vector autoregressions, we find that after a U.S. tax cut, German GDP increases moderately. While higher U.S. demand stimulates German exports, a deterioration of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011928267
Auch wenn die Briten die Europäische Union bereits zum 31. Januar 2020 verlassen haben, ist ein "harter Brexit" insofern noch nicht vom Tisch, als sich die beiden Parteien noch nicht auf ein Abkommen über die künftigen wirtschaftlichen Beziehungen geeinigt haben. Die Verhandlungen haben...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012260818
The European Central Bank (ECB) strives to maintain inflation at a 2% target rate, yet the Euro area's diverse economies pose challenges to achieving this goal with a single nominal interest rate. Effective monetary policy transmission hinges on synchronizing the Natural Rate of Interest (NRI)...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014631143
How do recessions affect labour reallocation dynamics? Using data for Germany we document that gross job reallocation has been slightly countercyclical in the past and has increased slightly in previous recessions. This mild countercyclicality results from procyclical job creation rates and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012819245
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009751414
In dem folgenden Beitrag wird - wie bereits in der Vorwoche (Bardt/Grömling/Kolev, 2020) - ein ausgewählter Teil der (größtenteils) in der 13. Kalenderwoche veröffentlichten Konjunkturstudien zur Corona-Krise aufgeführt. Der Fokus richtet sich auf die Weltwirtschaft und die deutsche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012196264
Wie in den vergangenen beiden Wochen (siehe Bardt/Grömling/Kolev, 2020a und 2020b) liefert das Institut der deutschen Wirtschaft wieder eine kurze Übersicht über einen Teil der vorwiegend in der vorhergehenden Woche veröffentlichten Konjunkturnachrichten. In gewohnter Weise richtet sich der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012196275