Showing 1 - 10 of 65
This paper addresses the importance of compositional changes in the labor force for the development of the wage distribution. Demographic change and higher educational attainment imply a shift toward employees with more experience and/or better education. These groups are characterized by higher...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010429242
Zum Thema Chancengleichheit im Bildungsbereich liegen viele Forschungsergebnisse vor. Die vorliegende Studie systematisiert die Forschungsbefunde und bedarfe zu sozialer Ungleichheit in der außer/schulischen Bildung. Diese Systematisierung erfolgt aus einer institutionellen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011342033
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013430151
This paper estimates the quarterly flow of migrants to the US working age population using data based on the Current Population Survey (CPS). The dynamic responses to immigration shocks are estimated in a vector autoregression. Immigration shocks, as well as technology shocks are identified...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011980497
This paper shows that preferences alone cannot explain the patterns reported in the literature.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005843337
Das vorliegende Arbeitspapier gibt zunächst einen Überblick über gebräuchliche Ansätze zur Bestimmung hedonischer Preisindizes. Unter Anwendung regressionsanalytischer Techniken versucht die hedonische Funktion, die Beziehung zwischen dem Produktpreis und einzelnen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010296488
Das in Finanzmarktdaten zu beobachtende volatility-clustering impliziert, daß große Renditeschocks bei der Preisbildung die Wahrscheinlichkeit einer hohen zukünftigen Volatilität steigern. Ausgehend von den von Engle (1982) vorgeschlagenen ARCH-Modellen hat sich eine ganze Reihe von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010296494
Der Betafaktor oder -koeffizient wird in Regressionsmodellen der statistisch-ökonometrischen Theorie üblicherweise als …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300207
In dieser Arbeit wird die Schätzmethode der Verallgemeinerten Momente (Generalized Method of Moments - GMM) vorgestellt. Neben der formalen Darstellung wird besonderes Augenmerk auf die notwendige Schätzung der Gewichtungsmatrix und auf Testmethoden im Rahmen der GMM gelegt. Anhand einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010306591
We study the fiscal policy reactions of municipalities in the German state of North Rhine-Westphalia to an unanticipated spending shock. The implementation of a horizontal transfer system led to additional contributions for selected municipalities. Using the quasi-random assignment, we examine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012120088