Showing 1 - 10 of 16
Sowohl Kooperationen als auch Akquisitionen sind Strategien der Organisationswahl oder der Gestaltung der Unternehmensgrenzen. Diese beiden Strategien sind nicht unabhängig voneinander. Der Wahl der einen Strategie wird in einem rationalen Kalkül ein Vergleich mit der anderen vorausgegangen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009504975
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009504976
zunehmenden Wettbewerb sowohl die Kooperation von Unternehmen auf ihren angestammten Märkten als auch grenzüberschreitende … Eigenschaft von Unternehmen ist, um vor den geänderten Rahmenbedingungen wettbewerbsfähig zu bleiben. Dabei stellt sie Virtuelle … virtuelle Unternehmen kaum Mechanismen zur Stabilisierung ihrer Binnenstruktur zur Verfügung haben. Der Aufbau von Vertrauen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009505200
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009505213
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009505215
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009505222
Die Neue Institutionenökonomik unterscheidet zwischen generellem (d.h. leicht weiterzugebendem) und spezifischem (d.h. schwer übertragbarem) Wissen. Die Industriewirtschaft beruhte weitgehend auf generellem Wissen. Die Unternehmensspitze hatte die beste Übersicht, was zu tiefgestaffelten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009505228
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008824165
Mit der zunehmenden Bedeutung der Kooperation von Unternehmen steigt auch das Interesse an der theoretischen Erklärung …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003250011