Showing 1 - 10 of 36
The provision of infrastructure and related services in developing Asia via public–private partnership (PPP) increased rapidly during the late 1990s. Theoretical arguments support the potential economic benefits of PPPs, but empirical evidence is thin. This paper develops a framework...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012892048
This paper provides a comprehensive overview of the issues, policies, and political economy of infrastructure investment, and a review of empirical literature of the relationship between growth and infrastructure. Empirical estimations using the growth accounting framework for a panel of 123...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013108176
This paper presents the state of infrastructure in developing Asian countries. It applies two distinct approaches (growth regressions and growth accounting) to analyze the link between infrastructure, growth, and productivity. The main conclusion is that a number of countries in developing Asia...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013128661
The Finance-Growth Nexus is a classical source of debate among economists. This contribution offers regional evidence on this issue in order to see if it can meet the data within a 140 years old economic union -- Italy -, in the ideal context for its main competitor - New Economic Geography -...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003347559
In the globalization era, many products in the tourism industry are imported from other economies; whereas other products may be exported as intermediates to other economies. Researchers have assessed the economic impact of tourism for more than 40 years, but have shed little light on the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013307322
In den sechziger Jahren lag das reale Wachstum in Europa noch über dem der USA. Danach sanken in beiden Teilen der Welt tendenziell die Wachstumsraten. Anfang der Achtziger Jahre folgte allerdings in den USA eine Phase hohen Wirtschaftswachstums, so dass die Wachstumsraten und die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691682
In der Schweiz setzte sich die seit Mitte 1999 zu beobachtende zügige konjunkturelle Erholung auch im Jahr 2000 fort. Das reale Bruttoinlandsprodukt dürfte etwa um 3,5% zugenommen haben, die Arbeitslosenquote sank auf knapp 2% und der Preisanstieg blieb mit einem Jahresdurchschnitt von 1,75%...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691684
Im Jahr 2000 erholte sich die Konjunktur schneller als erwartet. Das reale Bruttoinlandsprodukt dürfte um 2 1/2 % zugenommen haben, die Arbeitslosenquote im Jahresdurchschnitt auf ungefähr 4 3/4 % gesunken sein. 2001 dürfte das reale BIP um etwa 2% expandieren. Die Beschäftigung nimmt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691688
Im ersten Halbjahr 2000 setzte sich der wirtschaftliche Aufschwung fort. Das reale Bruttoinlandsprodukt dürfte um 3 3/4 % zugenommen haben, die Arbeitslosenquote im Jahresdurchschnitt auf 8,5 % gesunken sein. Die öffentlichen Haushalte waren annähernd ausgeglichen, und die Leistungsbilanz...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691696
Im Jahr 2000 setzte sich der kräftige gesamtwirtschaftliche Aufschwung bis ins dritte Quartal fort. Die reale Bruttoinlandsproduktion expandierte um 3,6%. Die Lage auf dem Arbeitsmarkt verbesserte sich weiter. Die Arbeitslosenquote ging im Jahresdurchschnitt auf 5,9% zurück, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691733