Showing 1 - 10 of 28
Im Mai 2001 wurde die Rentenreform der Bundesregierung endgültig verabschiedet. Zentrale Elemente der Reform sind eine neue Rentenanpassungsformel und der Einstieg in eine staatlich geförderte kapitalgedeckte private Vorsorge. In der Studie der Prognos AG werden die langfristigen Auswirkungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011377140
Die Hans-Böckler-Stiftung hat die Prognos AG beauftragt, verschiedene Alternativen zur Umfinanzierung der Alterssicherung zu untersuchen. Der Untersuchungsauftrag umfasst insgesamt fünf Finanzierungsvarianten, die ausgehend von einer Referenzrechnung auf der Basis geltenden Rechts jeweils...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011378308
Das Rentenversicherungssystem wird infolge der demographischen Entwicklung auch in Zukunft unter erheblichem Druck stehen. Wenn immer weniger Erwerbstätige die Rente von immer mehr Rentnerinnen und Rentnern finanzieren müssen, wird dies bei gleichbleibendem Rentenniveau zu steigenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011334370
Die aktuelle Diskussion um "Generationengerechtigkeit" signalisiert, dass die traditionelle Vorstellung von Generationensolidarität allmählich durch ein renditeorientiertes Verständnis abgelöst wird. Dies deutet auf eine Legitimationskrise der gesetzlichen Rentenversicherung. Auf diesem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011337983
Die Renten- und Arbeitsmarktreformen der letzten zwei Jahrzehnte haben zu mehr Unsicherheit und Ungleichheit in der Alterssicherung geführt. Das wird in den kommenden Jahren weiter zunehmen. Atypische Beschäftigung, steigende Arbeitslosigkeit und ein stark angewachsener Niedriglohnsektor...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010394120
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001713260
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001674473
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001674486
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001523238