Showing 1 - 10 of 2,443
, geschlossener Grenzen oder einer gestörten Produktion bei Zulieferern hat seitdem bei vielen Betrieben in Deutschland zu Problemen …The outbreak of the coronavirus pandemic in 2020 and the war in Ukraine since 2022 have exposed Germany's dependence on … Germany. Our results show that nearly three-quarters of all establishments that report using intermediate inputs have …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014001248
for R&D in small and medium enterprises (SME) - all the more because Germany is one of just six of the 35 OECD members … suggests that not every SME requires R&D to be innovative, because empirical evidence shows multiple diverse innovation …&D tax incentives, the debate should be focused on how to strengthen and develop the existing innovation policy mix for SMEs. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012119359
zugrundeliegenden Ankerpatenten ist die Dominanz der USA mit 62 % noch größer - aus Deutschland kommen nur 7 % der Ankerpatente. US … of the US is even larger, at 62 %, while only 7 % of anchor patents come from Germany. US universities hold 3.8 % of all …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012703385
The transformation of economy and society requires far-reaching technological and social innovations. To utilise the economic opportunities of transformation and to mitigate the negative effects of structural change, a determined transformation-oriented R&I policy is needed. Using the example of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014545915
Durch die Corona-Pandemie haben digitale Technologien in Unternehmen an Bedeutung gewonnen. Auf Basis einer Betriebsbefragung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung untersuchen die Autor:innen, ob Unternehmen vermehrt in digitale Technologien investiert haben und welche Rolle dabei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012703404
This paper examines recent contributions on innovation protection practices in small and medium enterprises (SMEs …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011418814
Der Mittelstand gilt als deutsches Erfolgsmodell. Im internationalen Vergleich wird allerdings sichtbar, dass die wirtschaftliche Bedeutung von kleinen und mittleren Unternehmen in vielen südeuropäischen Staaten größer ist. Die Autoren zeigen auf, dass die gängigen Definitionen den Kern des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011418811
Die Corona-Krise überlagert in der öffentlichen Wahrnehmung, wie stark der Strukturwandel in der Industrie bereits zu weitreichendem Arbeitsplatzabbau führt. Strukturwandel ist aber nicht gleich Strukturwandel: Die Art und Weise, wie Digitalisierung und Dekarbonisierung politisch umgesetzt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012703406
Die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft bleibt nicht ohne Wirkung auf Arbeitsmarkt und Wachstum. Welche Effekte sind aber tatsächlich von dieser "digitalen Revolution" für wen und wo zu erwarten? Die Autoren bieten einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand und beleuchten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011530912
Die Expertenkommission Forschung und Innovation betont in ihrem aktuellen Gutachten die schnell voranschreitende …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010516325