Showing 1 - 10 of 38
We use (donut) regression discontinuity design and difference-in-differences estimators to estimate the impact of a one-shot hiring subsidy targeted at low-educated unemployed youths during the Great Recession recovery in Belgium. The subsidy increases job-finding in the private sector by 10...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014244086
This paper analyses the impact of skilled migrants on the innovation (patenting) activity of French firms between 1995 and 2010, and investigates the underlying mechanism. We present district-level and firm-level estimates and address endogeneity using a modified version of the shift-share...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014241996
Seit dem Jahr 2017 wird im Mikrozensus erfasst, welche Motive im Ausland geborene Personen für ihren Zuzug hatten. Daraus lassen sich neue Erkenntnisse darüber gewinnen, in welchen Kontexten die Zuwanderung nach Deutschland erfolgt. So zeigt eine eigene Auswertung, dass im Jahr 2017 rund 1,06...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012234640
In 2011, German police accidentally stumbled upon a previously unknown right-wing extremist group called the National Socialist Underground (NSU). Further investigations implicated the group in previously unexplained murders of mostly ethnically Turkish individuals and in other crimes targeting...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012908664
We analyze the welfare effects of trade and migration, focusing on two-sided horizontal heterogeneity among workers and firms. We prove the existence of a unique symmetric equilibrium in a two stage game of firm entry (including choice of skill-types) and pricing, involving monopsony power on...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012892231
Während die Staatsangehörigkeit bei Erwachsenen nur wenig über den Stand der Integration aussagt, ist sie bei Kindern ein guter Indikator für eine nur kurz zurückliegende Migrationsgeschichte. So erhalten seit der Reform des Staatsangehörigkeitsrechts im Jahr 2000 alle in Deutschland zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013485786
Mit den vor dem Hintergrund des demografischen Wandels zunehmenden Lücken am Arbeitsmarkt und den sich verändernden Anforderungen an die Beschäftigten im Kontext von Digitalisierung, Dekarbonisierung und De-Globalisierung wird es in Deutschland und Europa immer wichtiger, dass die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013492762
We analyze self-selection and sorting of emigrants from Finland, using full-population administrative data from Statistics Finland. We analyze emigration events lasting at least five years and decompose migrant self-selection into education, occupation, and unobserved abilities. Our analysis...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014358864
Im Jahr 2022 sind so viele Menschen nach Deutschland zugewandert wie nie zuvor in der Geschichte der Bundesrepublik. Rund 1,46 Millionen Personen sind mehr hierher zugezogen, als das Land verlassen haben, was über ein Viertel mehr als der bisherige Höchstwert aus dem Jahr 2015 von 1,14...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014340212
Syrien ist eines der bedeutendsten Herkunftsländer der zugewanderten Bevölkerung in Deutschland. So hatten Ende des Jahres 2023 rund 933.000 Personen die syrische (und nicht die deutsche) Staatsangehörigkeit, was einem Anteil von 1,1 Prozent der Bevölkerung entspricht. Dabei war in den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015272045