Showing 1 - 3 of 3
Das Gesetz zur Einführung des Betreuungsgelds befindet sich im parlamentarischen Gesetzgebungsverfahren und soll planmäßig im nächsten Jahr in Kraft treten. Der Beitrag gibt einen Überblick über die Eckpunkte der geplanten neuen familienpolitischen Leistung und analysiert die Argumente der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010603847
Im Gegensatz zur öffentlich geförderten Kinderbetreuung, die die Arbeitsmarktbeteiligung von Müttern erhöht und sich größtenteils selbst finanziert, können monetäre Leistungen wie das Kindergeld zu negativen Beschäftigungseffekten bei Müttern führen. Die tatsächlichen Kosten einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010948775
Die Förderung institutionalisierter Kinderbetreuung durch die öffentliche Hand ist eines der zentralen Elemente in der deutschen Familienpolitik der letzten 20 Jahre. Während bereits zum 1. Januar 1996 ein Rechtsanspruch auf Tagesbetreuung für Kinder ab dem vollendeten dritten Lebensjahr...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010948783