Showing 1 - 10 of 48
In Deutschland haben Minderheitsregierungen einen schlechten Ruf. Sie werden oft als instabiler und weniger …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015100883
Wirtschaft in Deutschland und der EU. Im aktuellen Ökonomenpanel gaben 71% der Teilnehmenden an, sie hielten Bidens …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012492870
Die deutsche Wirtschaft erholte sich im dritten Quartal überraschend schnell vom Shutdown im Frühjahr. Im Herbst nahm jedoch das Infektionsgeschehen wieder spürbar an Fahrt auf, so dass im November erneut ein Shutdown verhängt wurde. Allerdings dürften die unmittelbaren wirtschaftlichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012492875
Typischerweise zählen die Importe zu jenen Größen in der Konjunkturprognose, die die größten Prognosefehler aufweisen. Neben der erheblichen Volatilität der Importwachstumsraten ist dies dem Umstand geschuldet, dass bis dato kein bewährter Vorlaufindikator für die Importe Deutschlands...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011885948
Die Hochkonjunktur, in der sich die deutsche Wirtschaft seit dem letzten Jahr befindet, hat an Schwung verloren. Insbesondere die außenwirtschaftlichen Risiken haben deutlich zugenommen. Deshalb wurde die Konjunkturprognose vom Frühjahr 2018 deutlich nach unten revidiert. Im laufenden und im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011885949
Am 12. Dezember 2019 stellte das ifo Institut seine Prognose für die Jahre 2019, 2020 und 2021 vor. Die deutsche Wirtschaft hat sich im dritten Quartal 2019 stabilisiert, nachdem das Bruttoinlandsprodukt im Quartal zuvor noch um 0,2% gesunken ist. Zu dem Anstieg hat vor allem eine kräftige...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012206816
Beitrag gibt einen kurzen Überblick über die Entwicklung der Leistungsbilanzsalden in Deutschland und im Rest der Welt im …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012206836
Seit April dieses Jahres hat sich das Infektionsgeschehen mit dem Coronavirus in Deutschland deutlich verlangsamt und …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012882689
. Für Deutschland erwarten die Ökonominnen und Ökonomen im Durchschnitt eine Inflationsrate von 4,4% für das Jahr 2022 …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013266583
Die Weltkonjunktur hat im laufenden Jahr weiter Tritt gefasst, unterstützt von expansiven Impulsen der Geldpolitik und der staatlichen Konjunkturprogramme. Nach Ländern und Regionen differenziert ist die Dynamik der Erholung allerdings recht unterschiedlich. So hat sich das vom ifo Institut...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693058