Showing 61 - 70 of 116
Die Untersuchung, ob durch die EG '92 ein besonderer struktureller Anpassungsbedarf auf die westdeutschen Unternehmen zukommt (der möglicherweise wirtschaftspolitischen Handlungsbedarf nach sich zieht) ergab zwar, daß die Maßnahmen zur Vollendung des Binnenmarktes als "marktstrukturneutral",...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055757
Eine Umfrage, die das ifo Institut 1995 bei bayerischen Unternehmen und Designern durchgeführt hat, bestätigte die wichtige Rolle, die Design als Innovations- und Wettbewerbsfaktor spielt. Die Ergebnisse zeigen allerdings auch, daß sich nicht alle Unternehmen dieser Bedeutung bewußt sind....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055796
Wie die Unternehmen der Musikwirtschaft ihre Geschäftslage beurteilen, welche Zukunftsperspektiven sie im Hinblick auf den EG-Binnenmarkt und die Öffnung der Märkte im Osten entwickeln, wie sie die Auswirkungen der Marktstrategien und -entwicklungen wichtiger Abnehmer und Anbieter in Fernost...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055832
den meisten OECD-Ländern der Unternehmenssektor die primär treibende Kraft für Forschung und Innovation darstellt. Auf der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055871
1996 haben die deutschen Verbraucher weniger Bier, Sekt, Spirituosen, Wässer und Erfrischungsgetränke konsumiert. Leicht gestiegen ist der Verbrauch von Fruchtsäften, Milch und Tee. Während der Kaffeeabsatz stagnierte, hat sich der Weinabsatz auf gut 18 Liter pro Kopf erhöht.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055945
Roland Berger, Chairman Roland Berger Strategy Consultants, Teilnehmer der Podiumsdiskussion, unterstrich in seinem Eingangsstatement, dass die Globalisierung nicht nur Herausforderung und Gefahr bedeute, sondern auch große Chancen für Deutschland biete. Denn nicht zuletzt würden sich durch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055959
Mit den industriepolitischen Besonderheiten Sachsens befaßt sich Kajo Schommer, sächsischer Wirtschaftsminister. Er strebt an, industrielle Kerne zu schaffen oder zu erhalten, hält aber einen interventionistischen Aktionismus trotz der dramatischen Entwicklung in der ostdeutschen Industrie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055996
Bundesministeriums für Wirtschaft und des ifo Instituts " Innovation und wirtschaftliches Wachstum in Deutschland" vom 07. Juni 1994 … die Kapitalbindung und insbesondere die Innovation begünstigen. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056032
Die 20. CIRET-Konferenz fand im Oktober 1991 in Budapest, und damit erstmals in einem Land des ehemaligen Ostblocks, statt. In dem Beitrag werden die Ergebnisse der zwölf Sitzungen zusammengefaßt.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056067
Innovationen stellen eine der wichtigsten Determinanten für einzel- und gesamtwirtschaftliches Wachstum dar. Anhand der Ergebnisse des ifo Instituts geben Schmalholz und Penzkofer einen Überblick über die laufenden Innovationsaktivitäten der deutschen Industrie und die Bedeutung der sie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056081