Showing 51 - 60 of 220
mit 135 % am stärksten gestiegen ist. Deutschland führt bei den Erfindungen im Umweltbereich, die die biologische … Europäischen Union ist Deutschland führend. Allerdings werden als Folge der öffentlichen Diskussion in Deutschland Genehmigungen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055987
Die negative Entwicklung von Beschäftigung und Wachstum in Deutschland bis 1994 ist nicht allein auf konjunkturelle … Bundesministeriums für Wirtschaft und des ifo Instituts " Innovation und wirtschaftliches Wachstum in Deutschland" vom 07. Juni 1994 … zusammen. Insgeamt wurde herausgestellt, daß es wirtschaftspolitisch für Deutschland darauf ankommt, den erforderlichen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056032
Innovationen stellen eine der wichtigsten Determinanten für einzel- und gesamtwirtschaftliches Wachstum dar. Anhand der Ergebnisse des ifo Instituts geben Schmalholz und Penzkofer einen Überblick über die laufenden Innovationsaktivitäten der deutschen Industrie und die Bedeutung der sie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056081
Nach den Ergebnissen des ifo Innovationstests realisierten über 58% der Industrieunternehmen im Jahr 2004 Produkt- und/oder Prozessinnovationen. Darüber hinaus erhöhte sich im vergangenen Jahr der Umsatzanteil von Produktinnovationen in der Markteinführungsphase auf annähernd 11%, d.h. die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056097
Sollte die Finanzaufsicht reformiert und gestärkt werden? Nach Meinung von des Präsidenten des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes, Heinrich Haasis, hat sich die Finanzaufsicht in diesem Sommer bewährt, und das Bemühen um weitere Konvergenz und Kooperation im europäischen Bereich sollte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056115
Wie sich an vielen Beispielen in den neuen Bundesländern gezeigt hat, ist es durchaus möglich, daß ein hoher Bestand an technologischem Wissen ohne großen ökonomischen Erfolg einhergeht. Die Autorin versucht, diesen Widerspruch mit Hilfe des Konzepts der "unternehmerischen Kompetenz" zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056137
Aufgrund der schlechten Ergebnisse der deutschen Schüler bei den internationalen Vergleichsstudien ist eine breite Diskussion über das deutsche Bildungssystem entstanden, und erste Schulreformen wurden in die Wege geleitet. Prof. Dr. Johanna Wanka, Präsidentin der Kultusministerkonferenz,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056185
der Weltwirtschaft: Welche Chancen hat der Innovations- und Produktionsstandort Deutschland?" auf der 58 …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056186
Nach den Ergebnissen des ifo Innovationstests haben in den Jahren 1996 bis 1998 jeweils rund drei Viertel der deutschen Industrieunternehmen ihr Produktionsprogramm oder ihre Produktionsanlagen modernisiert. Auch für innovative Unternehmen dürfte der Spielraum für Umsatzsteigerungen enger...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056259
, daß der Anteil der innovativen Betriebe mit 70% in Deutschland am höchsten war. Das häufigste Innovationshemmnis war in … Deutschland der zu geringe erwartete Ertrag, während in Großbritannien und Irland Finanzierungsprobleme im Vordergrund standen …. Auch das Humankapital spielt eine wichtige Rolle, wobei der Mangel an qualifiziertem Personal in Deutschland mit 25 …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056280