Showing 1 - 10 of 64
In this paper, we identify and document the empirical characteristics of the key drivers of convertible arbitrage as a strategy and how they impact the performance of convertible arbitrage hedge funds. We show that the returns of a buy-and-hedge strategy involving taking a long position in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308675
Dieses Papier untersucht vier Themenbereiche: Erstens werden die Determinanten der Netto-Zuflüsse in Hedgefonds untersucht. Zweitens betrachten wir die Anreize für das Management von Hedgefonds. Drittens untersuchen wir das Verhalten von Hedgefondsinvestoren. Schliesslich betrachten wir, was...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005854266
This paper studies the confidential holdings of institutional investors, especially hedge funds, where the quarter-end equity holdings are disclosed with a delay through amendments to the Form 13F and are usually excluded from the standard databases. Evidence supports private information as the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010311653
Die Blockchain-Technologie wurde 2009 als technologische Basis der Kryptowährung Bitcoin erstmals implementiert. Ihr wird das Potential nachgesagt, eine disruptive Technologie zu sein, die zu nachhaltigen Veränderungen in vielen Bereichen des Wirtschaftslebens führen kann. In diesem Beitrag...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012181647
We show that in countries with more societal trust shareholders cast fewer votes at shareholder meetings and are more supportive of management proposals. This result is confirmed by instrumental variable regressions. It also holds at the U.S.-county level and for voting by U.S. institutional...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013270674
Dieser Artikel beschäftigt sich mit geschlechtsspezifischen Verhaltensunterschieden bei Fondsmanagern. Wir untersuchen, ob sich weibliche und männliche Fondsmanagern bezüglich ihres Anlageverhaltens unterscheiden und welche Auswirkungen dies auf die Performance sowie die Zuflüsse von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005854098
In den letzten Jahren haben Investmentgesellschaften zunehmend Teams anstelle von Einzel-Managern für das Management ihrer Fonds eingesetzt. Diese Studie untersucht das Phänomen „Team Management“ bei Investmentfonds in drei Dimensionen: Es werden 1. die Determinanten der Managementstruktur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005854141
Die empirische Kapitalmarktforschung der letzten Jahre hat gezeigt, dass sich Individuen auf Finanzmärkten nicht immer rational verhalten. Ein Phänomen, das in diesem Zusammenhang untersucht wurde, ist der sogenannte Status-Quo Bias. Individuen unterliegen einem Status-Quo Bias, wenn sie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005854146
Nach §44 Investmentgesetz (InvG) sind Investmentfonds verpflichtet, im Rahmen ihres regelmäßigen Berichtswesens den Anlegern zumindest halbjährlich ihre Portfoliozusammensetzung bekannt zu geben. Häufigere oder auch detailliertere Portfolioveröffentlichung erhöht die Trans parenz des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005854234
In diesem Papier untersuchen wir empirisch, welche Determinanten es für die Mittelzufüsse in Investmentfonds gibt. Es existiert eine breite Literatur die zeigt, dass Netto-Zuflüsse in einen Fonds in einem bestimmten Jahr durch die Performance des Fonds im Vorjahr erklärt werden können....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005854265