Showing 1 - 8 of 8
In December 2013 agreement on the second pillar of the banking union was reached. The SRM sets up restructuring guidelines for banks, including a bank-paid resolution fund, fully operational in 2025. In the article we discuss how the current design of the banking union falls short of the goal of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010333225
We explore the economic implications of the possible accession of Croatia to the European Union. We focus on two main changes associated with the EU-membership: accession to the internal European Market and institutional reforms in Croatia triggered by the EU-membership. consumption per capita...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010295263
Bei der Diskussion um die Staatsschuldenkrise wird häufig vergessen, dass die Finanzkrise die eigentliche Ursache für den Anstieg der Staatsverschuldung in den einzelnen Staaten war. Eine unsolide Haushaltspolitik lässt sich bei den finanzschwachen Ländern - mit Ausnahme von Griechenland -...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010327886
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010368473
Oft wird befürchtet, dass die Globalisierung zu einer erhöhten Schwankungsanfälligkeit besonders kleiner offener Volkswirtschaften führen könnte. Auch wird vermutet, dass die nationalen Konjunkturzyklen im Zeitalter der Globalisierung synchroner verlaufen als zuvor. Sind diese Vermutungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303077
Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf zur Zusammenlegung der deutschen Bundesaufsichtsämter vorgelegt. Welchen neuen Anforderungen muß sich die Finanzaufsicht stellen? Wie ist eine Zentralisierung der Aufsicht im europäischen Kontext zu beurteilen?
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302222
Bei der Gründung der Europäischen Währungsunion wurde vielfach befürchtet, dass eine einheitliche Geldpolitik zu unterschiedlichen realwirtschaftlichen Effekten in den Teilnehmerstaaten führen könnte und sich demzufolge die volkswirtschaftlichen Kosten ungleich verteilen. Welchen Einfluss...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302493
Der Stabilitäts- und Wachstumspakt soll dazu beitragen, dass die Mitgliedstaaten der Europäischen Währungsunion die Verschuldungskriterien einhalten. Welche Funktion können dabei die Kapitalmärkte ausüben? Gibt es Ineffizienzen auf dem Markt für Staatsschulden? Wie können die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303375