Showing 1 - 4 of 4
We begin with the hypothesis that shareholder-wealth effects of corporate transactions differdepending on (a) the specific industry, (b) whether they are horizontal or vertical, and (c) whetherthey are integrations (takeovers) or disintegrations (partial sell-offs). A standard event study...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008939870
Durch spektakuläre Einzelfälle rückte insbesondere in den letzten Monaten die Vergütung von deutschen Vorständen in den Fokus der öffentlichen Diskussion, an welcher sich nun auch in zunehmendem Maße die Parteien beteiligen. Dieser Bericht fasst die wesentlichen Ergebnisse einer vom...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009004987
Als Reaktion auf Kritik am Rational Choice-Ansatz zur realistischen Modellierung von Verstehenund Problemlösen ökonomischer Individuen wird in der Diskussion um beschränkteRationalität verstärkt auf regelbasiertes Entscheiden abgestellt. Solche Ansätze modellierenkognitive Leistungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009005044
Für Entscheidungsprobleme jenseits von Bernoulli-Rationalität und subjektivem Erwartungsnutzenexistieren zahlreiche Kalküle. Besondere Bedeutung hat der auf eine AxiomatisierungSchmeidlers zurückgehende CEU-Kalkül. Dieser ist gleichzeitig sehr allgemein,aufwendig und schwierig...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009005123