Showing 1 - 10 of 68
Multiple Krisen und das veritable Risiko einer Stagflation erfordern (prozess-)politische Maßnahmen, wie eine Orchestrierung der Makropolitiken, eine finanzpolitische Investitionsoffensive und eine an Resilienz orientierte Außenwirtschaftspolitik. Wie lassen sich diese aktuell gebotenen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014385030
This paper studies competition in the German market for mobile telecommunications, motivated by recent suggestions that T-Mobile and Vodafone possess a position of collective dominance. Allegedly, their position of joint dominance is secured through a combination of first-mover advantages and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008667016
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008667021
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008667636
In den letzten Jahren haben die durch das Bundeskartellamt behandelten Fusionskontrollverfahren im Krankenhaussektor zu einer anhaltenden wettbewerbsökonomischen Debatte geführt. Als eine wichtige Erkenntnis hat sich hierbei ergeben, dass für den überwiegenden Bereich der akutstationären...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009233413
Since the beginning of the year 2009 the German press publishers have lobbied for their own neighbouring right which should cover even short snippets of online press articles. The new right should basically protect the press publishers' investments in the online environment. Currently there is...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009233416
Der vorliegende Beitrag analysiert den Ordnungsrahmen für den deutschen Apothekenmarkt und die dortigen Konkurrenzbeziehungen, welche durch signifikante Wettbewerbsdefizite gekennzeichnet sind. Ausgehend von unserer Diagnose und den Befunden werden die Vor- und Nachteile von zwei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009236980
konventionelle Kraftwerke. Wir stellen deshalb ein mögliches Kapazitätsmarktmodell für Deutschland vor, weisen aber zugleich darauf … hin, dass ein derartiges System kurzfristig weder notwendig ist noch für Deutschland isoliert eingeführt werden sollte …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009485785
Dieser Beitrag diskutiert die wettbewerbliche Einschätzung von Nachfragemacht im Handel. Die Bewertung von Nachfragemacht hängt maßgeblich davon ab, ob Beschaffungsmärkte dem Bild des Monopsons mit einer fragmentierten Anbieterstruktur oder dem Bild bilateraler Verhandlungen gleichen. Wenn...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009389889
In diesem Aufsatz stellen wir die Ergebnisse einer Umfrage unter den Mitgliedern des Vereins für Socialpolitik vor, welche die Bewertung der Relevanz und Reputation ökonomischer Fachzeitschriften zum Ziel hatte. Bei der Bewertung der Relevanz werden internationale englischsprachige...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009268768