Showing 51 - 60 of 408
In 1997 GDP per capita in East Germany was 57% of that of West Germany, wage rates were 75% of western levels, and the unemployment rate was at least double the western rate of 7.8%. One would expect that if capital flows and trade in goods failed to bring convergence, labor flows would respond,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260738
In this paper a new method to estimate the equivalence scale elasticity using individual panel data on income satisfaction will be developed. In contrast to other subjective approaches, the present one benefits from the fact that no direct cardinal individual welfare function has to be...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260751
Der im Ausland geborene Teil der in Deutschland lebenden Bevölkerung besteht aus Ausländern und Aussiedlern, die aus … osteuropäischen Ländern nach Deutschland emigriert sind. Während die erste Gruppe mit Problemen konfrontiert ist, die aus dem typisch … deutschen Pass. Etwa die Hälfte der Immigranten, die seit 1984 nach Deutschland kamen, sind der Gruppe der Aussiedler …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260753
Wir vergleichen die Muster der Armutsdynamik bei Kindern in Großbritannien und Deutschland anhand der Daten der British … Household Panel Survey und des Sozio-ökonomischen Panels für den Zeitraum 1992-1997. Im Vergleich zu Deutschland ist in …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260755
Die Studie analysiert die Determinanten der Inzidenz, des Umfangs und der Kompensation von Überstunden in Westdeutschland und Großbritannien in den Jahren 1991 bis 1998. Ist die Inzidenz von Überstunden in beiden Ländern noch durchaus vergleichbar, so arbeiten britische Arbeitnehmer im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260756
, Großbritannien, Deutschland, Irland, Spanien, Ungarn und Russland. Neben der Verwendung von Standard-Definitionen zur Erfassung …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260757
Idee und Ziele des Risikostrukturausgleichs - Der Risikostrukturausgleich (im folgenden: RSA) in der Gesetzlichen Krankenversicherung wurde mit dem Gesundheits-Strukturgesetz von 1993 eingeführt und trat am 1.1.1994 in Kraft. Mit dem selben Gesetz wurden auch die Wahl- und Wechselmöglichkeiten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260758
Institutionen werden in diesem Beitrag als Regeln menschlichen Handelns begriffen. Im einzelnen geht es um eine Analyse der in den Wirtschaftswissenschaften angewandten Regeln zur Untersuchung individueller Erwerbsentscheidungen (rational choice Ansatz), um Regeln, die in Form von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260759
Von der demographischen Entwicklung wird allgemein eine Zunahme der Zahl Pflegebedürftiger erwartet. Um die mögliche Dynamik in diesem Bereich aufzuzeigen, wird mit Hilfe des DIW-Bevölkerungsmodells, das u.a. die weiterhin steigende Lebenserwartung modelliert, die Zahl der Pflegefälle...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260761
In this paper we used a data set constructed for a companion paper (Fritsche/Stephan, 2000) where we explored the leading indicator properties of different time series for the German business cycle. Now we test for the ability of different indicator series to forecast recessions by using a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260762