Showing 1 - 10 of 94
In Deutschland ist jedes fünfte Kind arm, in Großbritannien fast jedes dritte. Alleinerziehende und deren Kinder haben …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601330
europäischen Ländern - Deutschland, Frankreich, Italien und dem Vereinigten Königreich, hier als EU-4 bezeichnet - untersucht und …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601459
Die Arbeitskosten eines Landes dienen oft als Erklärung für seine Wettbewerbsstärke, die Standortattraktivität und die Arbeitsmarktlage. Daher stoßen internationale Arbeitskostenvergleiche auf großes öffentliches Interesse. Es existiert jedoch keine eindeutige Definition des Begriffs...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601503
Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) kann für Kinder, die in Deutschland von 1966 bis 1986 geboren wurden, methodisch …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601646
) weltweit die größte Wachstumsdynamik auf. Deutschland ist erst Mitte der 90er Jahre mit der Förderinitiative BioRegio der … Deutschland sowie den ebenfalls untersuchten Ländern Indien und Israel über die ausgereifteste Biotechnologieindustrie und ein …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601665
Im Zuge der Föderalismusreform wurden die gesetzlichen Ladenschlussbestimmungen in den meisten deutschen Bundesländern kürzlich gelockert. Dies ist ein Schritt in die richtige Richtung, um einen Anstieg von Produktivität und Wachstum im deutschen Einzelhandel zu bewirken. Allerdings birgt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601693
How individual wages change with time, and how they are expected to change as individuals grow older, is one of crucial determinants of their behaviour on the labour market including their decision to retire. The profile of individual hourly wages has for a long time been assumed to follow an...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003637282
We review the empirical literature about the implications of the computerization of the labor market to see whether it can explain observed computer adoption patterns and (long-term) changes in the wage structure. Evidence from empirical micro studies turns out to be inconsistent with macro...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003771543
This paper looks at the wage effects of perceived and objective insecurity in Germany and the UK using the GSOEP and BHPS panels. The distinction between perceived worry about job loss and economic indicators such as regional unemployment rates and the share of temporary contracts is...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003355569
In this paper we compare gender differences in the allocation of time to market work, domestic work, child care, and leisure over the life cycle. Time use profiles for these activity categories are constructed on survey data for three countries: Australia, the UK and Germany. We discuss the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003287687