Showing 1 - 10 of 185
Einer der Gründe, weshalb Frauen meist geringere Rentenansprüche haben als Männer, sind familienbedingte Auszeiten vom Beruf. Um dies abzumildern, rechnet die Gesetzliche Rentenversicherung Kindererziehungszeiten an, während derer Frauen Rentenanwartschaften erwerben, obwohl sie nicht in die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011389049
Vor zwei Jahren hat das DIW Berlin das Modell der Familienarbeitszeit vorgestellt. Es sieht eine Lohnersatzleistung für Familien vor, in denen sich beide Partner für eine reduzierte Vollzeittätigkeit (etwa 80 Prozent einer Vollzeitstelle) entscheiden. Die vorliegende Studie entwickelt dieses...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011389046
Umfragen zeigen, dass die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für viele Eltern nach wie vor schwierig ist. Ein Großteil der Eltern wünscht sich eine gleichmäßigere Aufteilung von Familien- und Erwerbsarbeit. Finanzielle Gründe sprechen aber häufig für ein klassisches Ein- oder...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010327384
As of 2005, and since 2008 in particular, child care provision for under-three-year-olds in Germany has been expanded …) and compare them with official data to provide information about the regional child care ratio. These analyses show that … both parents tend to be more satisfied with child care and family life in a region with a wider range of child care …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010327613
can even have an effect on fertility. Little is known about its impact on child development. Overall, although the …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011575791
Die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen nimmt mit steigendem Lebensalter zu. Bei Beschäftigten unter 30 Jahren beträgt der Abstand im durchschnittlichen Bruttostundenlohn neun Prozent, bis zum Alter von 50 Jahren verdreifacht sich die Verdienstlücke auf 28 Prozent. Grund für den Anstieg...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012230922
Die starken Einschränkungen des Kita- und Schulbetriebs infolge der Corona-Pandemie stellen in Deutschland mehr als vier Millionen Familien mit erwerbstätigen Eltern vor große Probleme, was die Vereinbarkeit von Beruf und Familie angeht. Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) aus...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012230948
Die Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus haben Familien vor große Herausforderungen gestellt, insbesondere durch die vorübergehenden (Teil-)Schließungen von Kitas und Schulen. Während viele Studien bisher darauf fokussierten, wie die zusätzliche Sorgearbeit zwischen Müttern und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012621880
introduced legal measures that mandate a demand-based supply of full-day child care. Using data from the German Socio … present study investigates whether mothers in regions with better access to full-day child care were more satisfied with … districts where more full-day child care was available. In East Germany, better access to full-day child care was associated …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011536528
As of 2005, and since 2008 in particular, child care provision for under-three-year-olds in Germany has been expanded …) and compare them with official data to provide information about the regional child care ratio. These analyses show that … both parents tend to be more satisfied with child care and family life in a region with a wider range of child care …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011128235