Showing 1 - 10 of 112
erst in Folge des Jobverlusts und von Armut Betroffene nicht nach dem Einkommensrückgang ihre politische Beteiligung …The poor and the unemployed are politically less interested and active than persons above the poverty line and the … working population. Compared to other European democracies, Germany shows above-average levels of inequality of political …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010324324
The poor and the unemployed are politically less interested and active than persons above the poverty line and the … working population. Compared to other European democracies, Germany shows above-average levels of inequality of political … participation. Data from the German Socio-economic Panel Study (SOEP) suggest that this inequality has been increasing in the past …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011128737
"abgehängten Unterklasse" gesehen. In anderen Szenarien erscheinen große Teile der Gesellschaft vom Absturz in die Armut bedroht … auftreten, in die Analyse ein, so zeigt sich eine Zunahme verfestigter Armut. Eine Ausbreitung der Prekarität, d. h. des … Pendelns zwischen der "Mitte" und der "Armut", ist nicht zu beobachten. Hauptbetroffene verfestigter Armut sind nach wie vor …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601715
Nach einer mehrjährigen Phase kontinuierlich steigender Einkommensungleichheit und Einkommensarmut ist es im Zuge des konjunkturellen Aufschwungs der letzten Jahre zu einer Umkehr der Entwicklung gekommen. Nach den 2007 erhobenen Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) zum Einkommen der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601881
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601882
Unter Berücksichtigung neuer Informationen zu regionalen Preisniveaus in Deutschland fallen die realen Einkommensunterschiede zwischen West- und Ostdeutschland geringer aus als bisher berechnet. Nach Daten des Sozio-oekonomischen Panel (SOEP) und den vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602108
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602087
Ein Argument für die Einführung eines gesetzlichen Mindestlohnes in Deutschland ist die Verringerung von Armut der … zur Reduktion von Armut und Ungleichheit, selbst wenn Beschäftigungsneutralität unterstellt wird. Durch die Lohnsteigerung …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601827
Die Bruttostundenlöhne von abhängig Beschäftigten sind im Zeitraum 1995 bis 2021 inflationsbereinigt durchschnittlich um 16,5 Prozent gewachsen, unter den Vollzeitbeschäftigten sogar um 25 Prozent. Insbesondere bei den niedrigsten Löhnen gibt es seit 2013 starke Zuwächse, vor allem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014469103
contrary, declined in real terms. Consequently, income inequality has increased overall, especially in the first half of the … proportion of people at risk of poverty has also recently increased. Gainful employment still provides the most effective … protection against income poverty, but more and more employed persons are at risk of becoming poor. Containment of the low wage …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011594766