Showing 1 - 10 of 80
Drawing on household budget data from the German Income and Consumption Surveys of 1988 and 1993, we estimate demographicaily structured Quadratic Expenditure Systems. Both Full Information Maximum Likelihood methods and a Limited Information approach as proposed recently by Ding and Hadri...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008533706
Gesundheits-Apps werden mittlerweile von vielen Menschen alltäglich genutzt. Diese Apps zielen auf die Förderung einer gesunden Lebensweise. Ausgehend von einem weiten Verständnis von Nudging als Methode, um Menschen in erwünschte Richtungen zu lenken, ohne ihnen die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012144660
Gesundheits-Apps werden mittlerweile von vielen Menschen alltäglich genutzt. Diese Apps zielen auf die Förderung einer gesunden Lebensweise. Ausgehend von einem weiten Verständnis von Nudging als Methode, um Menschen in erwünschte Richtungen zu lenken, ohne ihnen die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012053393
This paper studies the relationship between firm growth and external factors. Externalities from related economic, public research and higher educational activities are traced back to specific locations in space. The spatial characteristics of their impact are examined within a distancebased,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010907932
This paper aims at investigating whether or not and to what extent company-level pacts for employment and competitiveness (CLPs) have an impact on the accumulation of human capital. The effect of CLPs on further training is analyzed utilizing the IAB Establishment Panel data of the years 2003 to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010556074
Based on merged data from the IAB-establishment panel survey and the historic files of the employment statistics register, a translog cost system was estimated for six qualification groups (blue- and white-collar workers stratified into unskilled, skilled and highly skilled employees) for West...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008596522
This paper analyzes the impact of corporate taxation on a firm’s debt policy. We contribute to the existing literature in two ways: (i) we explicitly model persistence in the debt-to-asset ratio, and (ii) we incorporate firm heterogeneity with respect to firm size and legal form. Empirically,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010684139
In der vorliegenden Studie wird anhand von Daten einer prospektiven Längsschnittstudie (Mannheimer Risikokinderstudie) untersucht, welchen Beitrag die Qualität der Mutter-Kind-Interaktion (MKI) im Säuglingsalter zur Vorhersage kognitiver (IQ) und nichtkognitiver Fähigkeiten (Persistenz) bis...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377934
Selbstproduktivität ist eine zentrale Eigenschaft für die Entwicklung von Fähigkeiten. Sie besagt, dass der Erwerb weiterer Fähigkeiten positiv vom bereits erreichten Fähigkeitsniveau abhängt. Auf Grundlage des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) untersucht diese empirische Analyse für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377935
Viele sehr unterschiedliche empirische Beispiele tauchen in Studien auf, wenn von „Nudging“ als politischer Maßnahme die Rede ist. Der Begriff dient oft der Kennzeichnung neuer Formen verhaltenswissenschaftlich informierter Regulierung, deckt damit aber ein sehr breites Spektrum ab. In...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012120508