Showing 1 - 10 of 225
The gender relationship, characterised to a high degree by the gender-specific division of labour into paid work and housework, is in the process of change. In Germany, however, housework continues to be considered a typically female chore. The present study considers the empirical relevance of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008464577
Das Geschlechterverhältnis, welches in hohem Maße durch geschlechter- spezifische Arbeitsteilung von Erwerbsarbeit und Hausarbeit geprägt ist, befindet sich im Wandel. Dennoch gilt Hausarbeit in Deutschland immer noch als typisch weibliche Aufgabe. Die vorliegende Arbeit überprüft die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010323713
The gender relationship, characterised to a high degree by the gender-specific division of labour into paid work and housework, is in the process of change. In Germany, however, housework continues to be considered a typically female chore. The present study considers the empirical relevance of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010262992
Die Arbeit untersucht Entscheidungen des Bundeskartellamtes in den Bereichen „Missbrauchsaufsicht“ und „Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen“. Die hier interessierende Frage ist, inwieweit die Entscheidungen der Kartellbehörde durch Kenntnis des Vorwurfs und einiger beobachtbarer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008464598
This article analyses the school performance of migrants dependent on peer groups in different international schooling environments. Using data from the international OECD PISA test, we consider social interaction within and between groups of natives and migrants. Results based on social...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008464720
Dieser Beitrag stellt für die Jahre 1980 bis 1995 zum einen die Großzügigkeit von 27 OECD-Ländern bei den staatlichen Sozialleistungen vor und überprüft zum anderen die Hypothese ob die Sozialausgaben, insbesondere die Transfers im Gesundheitsbereich und auf dem Gebiet der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008464573
Die vorliegende Dokumentation beinhaltet eine länderspezifische Spezialauswertung einer bundesweiten Feldstudie. Die Erhebung über die Situation der Inhaftierten, der Anstalten und eine vergleichende Analyse der Bundesländer stellen eine in diesem Umfang wohl bisher einzigartige Evaluation...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008464620
Der nachhaltige Sparzwang in Zeiten leerer öffentlicher Kassen wird auch zu Einbußen im Bereich der Kriminalprävention führen, insbesondere im Bereich der Jugend- und der Jugendgerichtshilfe. Die Folgen könnten einen deutlichen Anstieg der Kriminalität bedeuten. Wie dieser Artikel jedoch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008464628
Der Beitrag stellt das bundeseinheitliche Schema zur Ermittlung der Tageshaftkosten in den deutschen Bundesländern vor und liefert einen Überblick der ausgewiesenen Tageshaftkosten aus dem Haushaltsjahr 2001. Die Bandbreite dieser direkten Kosten liegt zwischen 61,09 Euro pro Hafttag in Bayern...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008464683
Eine rationale Kriminalpolitik zeichnet sich durch ihre Orientierung an einem effizienten System zur Vermeidung von Kriminalität aus. Effizienz bedeutet dabei die Erzielung eines größtmöglichen Erfolgs unter Berücksichtigung gegebener Restriktionen. Eine sehr wichtige Rolle spielt in diesem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008464699