Showing 1 - 10 of 14
The aim of this report has been to produce an analysis of the state of the social enterprises in Finland. Based on a comprehensive survey, there are roughly 19 000 social enterprises in Finland that employ around 125 000 persons. These estimates produced in this report multiply the views on the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012037666
) Direktinvestitionen deutscher Unternehmen im Ausland erhältlich. Der Internationalisierungsgrad von KMU wird aufgrund methodischer …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010332560
Der internationale Waren- und Dienstleistungshandel hat für deutsche KMU eine große Bedeutung. Die Ausfuhren und … waren mindestens 345.000 KMU als Exporteure und 512.000 als Importeure tätig. Insgesamt gut 11 % aller Unternehmen werden … von der Statistik als Exporteure ausgewiesen (Import: 17 %). Im Verarbeitenden Gewerbe liegt die Exporteurquote der KMU …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010332561
Bei der Diskussion um die Finanzierung bzw. Eigenkapitalausstattung mittelständischer Unternehmen rücken gegenwärtig die Möglichkeiten zur Fremdkapitalaufnahme, neue Finanzierungsformen und damit die sich verändernden Rahmenbedingungen bei der Kreditvergabe an kleine und mittlere...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011460761
fanden. Zwar haben mehrere Tausend KMU dahin Auslandsaktivitäten aufgebaut, das sind aber im weltweiten Vergleich und auch im … Vergleich zu anderen europäischen Staaten vergleichsweise wenige. Rund 13.000 KMU exportieren Waren, aber lediglich 3 ….000 importieren Waren oder Rohstoffe aus der Region. Trotz der geringen Kaufkraft in vielen Staaten verfolgen deutsche KMU vorwiegend …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011985027
This report is a synthesis of the previous literature analyzing the role of different types of companies on economic growth and employment, and an overlook on the impacts of different policy measures on companies. The role of large companies in the economy is still significant, although...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012037699
Mit der Einführung des ESUG wurde das Insolvenzrecht Deutschlands im Jahr 2012 reformiert. Das ESUG eröffnet neue Sanierungswege, z. B. das eigenverwaltete Schutzschirmverfahren vor der Insolvenz und die Eigenverwaltung während des Eröffnungsverfahrens. Insgesamt beantragen weiterhin nur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011818046
Der Dienstleistungshandel Deutschlands hat seit 2001 erheblich zugenommen. Inwieweit KMU des Dienstleistungssektors am … Dienstleistungshandel teilnehmen, war bisher unklar. Unsere Analysen zeigen, dass zwar nur 14% dieser KMU exportieren, sie aber anteilsmäßig … stärker zum Exportvolumen des Sektors beitragen als KMU im Verarbeitenden Gewerbe. Dienstleistungen werden vor allem zwischen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011589781
This paper explores offshoring of firms’ research and development functions. Our analysis employs a previously untapped and unique Eurostat International Sourcing Survey. The results are easy to summarize. First, the magnitude of R&D offshoring is small. Second, a large majority of R&D is...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012037672
Workers have different abilities in research, development and innovation (R&D&I) activities. Firms have different “prospects for innovation”. Innovation is facilitated by matching innovators, i.e. workers that are specialized in R&D&I to firms with good prospects for innovation. Aggregate...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012037668