Showing 1 - 10 of 85
In diesem Beitrag zeigen wir, dass theoretische und technologische Aussagensysteme zwei eigenständige Forschungszweige darstellen und damit die Notwendigkeit erwächst, eine eigene Methodologie technologischer Aussagensysteme zu entwerfen. Wir stellen erste Ansatzpunkte vor, wie eine solche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010427738
Unsicherheit im Umgang mit neuer Technologie. In Zusammenarbeit mit spezialisierten Partnern versuchen Organisationen, Fehler und …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014438431
How does revolutionary technological change impact wealth inequality? We turn to the mother of all technological shocks–the Industrial Revolution–and analyze its role for wealth concentration both empirically and theoretically. Based on a novel dataset on wealth shares at the level of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014467791
As technology continues to innovate at lightning speeds and technology becomes more central to everyday life, personal … important precedent in the world of data protection law. Building upon the Data Protection Directive (95/46/EC), the GDPR has …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012292718
Does access to the broadband internet stimulate firm growth? In this paper, I analyze within-firm growth of established firms caused by the access to faster internet using geocoded social-security data. I identify firm responses to the access to the first generation of broadband internet and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012300087
[Weltkonjunktur mit geringer Dynamik] Die Erholung der Weltkonjunktur ist im Jahr 2011 ins Stocken geraten. Zur Jahreswende steht die Weltwirtschaft unter dem Eindruck der Staatsschuldenkrise im Euroraum, Unsicherheiten über den Zustand des Finanzsektors, Unwägbarkeiten im Zusammenhang mit der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308125
[Dynamik der Weltwirtschaft bleibt gering] Die weltwirtschaftliche Expansion hat sich im Frühjahr 2012 deutlich verlangsamt. Das globale Bruttoinlandsprodukt verzeichnete im zweiten Quartal den geringsten Zuwachs seit Überwindung der weltweiten Rezession im Jahr 2009, und die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010310623
[Weltkonjunktur bleibt vorerst schwach] Die Weltkonjunktur hat im Jahr 2012 weiter an Fahrt verloren. Zur Jahreswende 2012/13 scheint der Tiefpunkt der globalen konjunkturellen Dynamik zwar durchschritten zu sein. Doch belasten Unsicherheiten den Ausblick, die insbesondere im Zusammenhang mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010311608
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010320461
This paper argues that the unprecedented acceleration of growth in the developing world in the new millennium in …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010320466