Showing 1 - 10 of 11
Aktive Arbeitsmarktpolitik (AAMP) umfasst eine Vielzahl staatlicher Maßnahmen zur Verhinderung von Arbeitslosigkeit und Förderung von Beschäftigung. Die quantitativ wichtigsten Programme der AAMP in Deutschland waren traditionell die Förderung der beruflichen Weiterbildung sowie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005068647
Staatliche Instrumente zur Beschäftigungsförderung und Einkommenssicherung im Niedriglohnbereich durch "Kombilohn-Modelle" existieren auch in Deutschland schon seit längerem und wurden im Zuge der jüngsten Arbeitsmarktreformen ausgeweitet. Diese haben das Ziel, durch eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005069005
In diesem Beitrag wird auf der Basis von Paneldaten für die westdeutschen Bundesländer untersucht, ob und in welchem Maße der demographische Wandel sowie die unterschiedlichen politischen Parteienkonstellationen die Hochschulausgaben auf Länderebene beeinflussen. Wir finden empirische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005069069
Die Konsolidierung der Staatsfinanzen nach der gegenwärtigen Finanz- und Wirtschaftskrise wird eines der zentralen wirtschaftspolitischen Themen der nächsten Jahre sein: Die Regelungen zur "Schuldenbremse" sehen für den Bundeshaushalt bis 2016 einen annähernd ausgeglichenen Haushalt vor, und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008540165
According to the economic theory of crime, a rise in expected punishment (the product of probability and severity of punishment) results in a reduction of crime due to deterrence. What appears to be a simple and straightforward hypotheses turns out to be a demanding task for empirical...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004963980
In general, demographic development is expected to increase the number of cases needing nursing care. In order to explore the possible dynamics in this area, this papers employs a demographic model of the DIW which integrates among others a steadily increasing life expectancy. Grouping by sex,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005068733
This article analyses the reform process in the European and the German natural gas sector. Competition in the industry and intra-European trade have been underdeveloped thus far. We argue that the European gas pipelines are a monopolistic bottleneck that require some form of access regulation,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005068744
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005068924
This paper analyzes the risk allocation in concession models for German highways, according to the "F-Model" and the "A-Model". We first assess the deficits of traditional construction and management of highways in Germany and present the two concession models. Next, theoretical backgrounds and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005068932
Die Arbeit untersucht mittels IAB-Beschäftigtenstichprobe, Sozioökonomischem Panel und Informationen über tödliche Arbeitsunfälle die Existenz kompensatorischer Lohndifferentiale zur Bestimmung desWertes eines statistischen Lebens (WSL) in Deutschland. Querschnittsregressionen auf Basis...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005068952