Showing 1 - 10 of 183
"Der Aufsatz präsentiert Ergebnisse einer Befragung zu Unterschieden der Arbeitsproduktivität in 104 mittelständischen Betrieben Ost- und Westdeutschlands. Im Mittel beträgt die Arbeitsproduktivität der ostdeutschen Betriebe derzeit etwa 45% des westdeutschen Niveaus; berücksichtigt man...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533291
"1993 wurde die Gebietskulisse der Gemeinschaftsaufgabe 'Verbesserung der regionalen Wirtschaftstruktur' (GA) für die kommenden drei Jahre (1994-1996) neu festgelegt. Die neuen Länder (ohne Westberlin) gehören danach weiterhin als Ganzes zum GA-Fördergebiet. In den alten Ländern wurde das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533292
"Die längerfristigen Zukunftsperspektiven des gesamtdeutschen Erwerbspersonenpotentials ergeben sich als Zusammenfassung aus den einschlägigen neuen Modellrechnungen für das bisherigen Bundesgebiet und den ersten Überlegungen zur zukünftigen Entwicklung des ostdeutschen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533294
"A study conducted from 1994 to 1996 in the new federal states concerning the training of young disabled people shows the amazing structural achievements in the field of occupational rehabilitation, but also the main problems and the approaches for further development. Both national and local...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533299
In dem Beitrag wird zunächst die schwierige Lage am ostdeutschen Arbeitsmarkt im Jahr 1992 beschrieben. Danach werden mittel- und längerfristige Perspektiven bis zum Jahr 2000 aufgezeigt. Anschließend wird diskutiert, welche wirtschafts- und beschäftigungspolitischen Strategien am ehesten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533319
In dem Beitrag werdem räumlichen Arbeitsmarktstrukturen, die sich in Ostdeutschland während der Transformationsphase … für Arbeit vom Juni 1993 untersucht. "In Ostdeutschland entwickelten sich regionale Disparitäten auf den Arbeitsmärkten …. Sie führen zu einer Differenzierung der Lebensverhältnisse in Ostdeutschland. Für die Zukunft ist vorstellbar, daß …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533326
"One common feature of all empirical wage curve studies is the underlying assumption that the unemployment rate is the natural indicator of labour market tightness. However, we observe that in many European countries governments spend remarkable amounts on active labour market policies, such as...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533366
"The labour market monitor, which was carried out in the new federal states from 1990 to 1994 by Infratest Sozialforschung on commission for the Public Employment Service provides, like only very few longitudinal records, the possibility to show the turbulences of the post-reunification period....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533369
In dem Beitrag wird gezeigt, daß die Entwicklung des Arbeitsmarktes 1991 in West- und Ostdeutschland stark gegenläufig … Arbeitslosigkeit wieder etwas zunehmen wird. In Ostdeutschland werden 1992 wahrscheinlich weniger Arbeitsplätze wegfallen und mehr neue …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533371
"Mit der Herstellung der deutschen Einheit findet im Prinzip das Recht der Europäischen Gemeinschaft auch für das Gebiet der ehemaligen DDR Anwendung. Dies gilt insbesondere für die sogenannten Gemeinschaftspolitiken. Hierunter fallen vor allem die Handelspolitik (gemeinsamer Außenzoll,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533372